!
Startseite / Themen / Finanzierung & Geldanlage / Investments: Inflation und die Auswirkungen
Investments: Inflation und die Auswirkungen

Investments: Inflation und die Auswirkungen

Deutschland verzeichnet einen Inflationshöchstwert. Eine Senkung ist durch die aktuelle Lage in Europa wohl eher unwahrscheinlich. Viele fürchten um ihr Geld, Anleger stehen in großer Sorge ihrer Investments. Doch was bedeutet die Inflation für Investoren und diverse Sparpläne? Und soll man sein Geld in Krisenzeiten überhaupt anlegen?

Sicherheit in der Krise?

In Krisenzeiten stehen viele Menschen vor einem Dilemma: Lassen sie ihr Geld auf dem Konto liegen, wird dieses angesichts der steigenden Inflationsrate an Wert verlieren. Doch was sind die Alternativen? Investments sind auf den ersten Blick vor allem für Neulinge auf diesem Gebiet mit hohen Risiken verbunden. Welche Investmentmöglichkeiten gibt es überhaupt, wie hoch ist das jeweilige Risiko? All diese Fragen begünstigen die bereits vorherrschende Unsicherheit. Dennoch werden genau aus diesem Grund Investitionen in Zeiten einer hohen Inflation für die breite Masse interessanter denn je. Denn sie bieten trotz Risiken und Unsicherheiten womöglich eine deutlich höhere Rendite als dies beispielsweise ein Sparbuch kann.

Aktien erscheinen als erste Investitionsmöglichkeit

Spricht man von Inflation und Nullzinsen, so fallen Aktien relativ schnell in Betracht einer möglichen Investition. Die Hoffnung der Anleger liegt dabei darin, dass die aus den Aktienanteilen entstehenden Renditen sich schlussendlich höher zeigen als die Inflationsrate. Mag dieses Szenario in einigen Fällen zutreffen, so können dennoch Aktienkäufe in Krisenzeiten nicht als sichere und stetig profitable Investmentmöglichkeit angesehen werden. Denn eine steigende Inflation kann zugleich Einfluss auf Unternehmensgewinne nehmen, was sich wiederum auf die Rendite der Aktien niederschlägt. Dass sich eine Inflation früher oder später auch auf dem Aktienmarkt bemerkbar macht, ist also nicht unwahrscheinlich. Unabhängig davon, ob zum Zeitpunkt einer hohen oder niedrigeren Inflationsrate investiert wird – und auch unabhängig davon, wohin das Investment fällt – eine Garantie für Investitionen gibt es nie.

Nicht kurzfristig handeln und denken

Sobald sich die Schlagzeilen eines neuen Inflationshöchstwerts breit machen, verspüren viele Menschen den Drang, rasch zu handeln. Ohne sich ausreichend zu informieren, investieren sie so ihr Erspartes kurzerhand in Aktien oder Ähnliches. Doch Investitionen sollten stetig mit Bedacht gewählt werden, Investoren sollten sich nicht zu sehr von kurzfristigen Geschehnissen auf diversen Märkten leiten lassen. Denn auch Inflationen durchlaufen verschiedene Phasen mit unterschiedlichen Auswirkungen auf Investitionen. Kurzfristig getätigte Investments könnten sich so in der einen Phase einer steigenden Inflation ggf. rentieren, in der nächsten jedoch bereits mit einem Verlust verbunden sein.

Kryptowährungen als Investment bei Inflation?

Die Auswirkungen einer hohen Inflation beschatten nicht nur die zentralen Finanzmärkte, sondern können sich auch auf dezentrale Systeme, wie jenes der Blockchain, ausweiten. Kryptowährungen etablierten sich mittlerweile aufgrund ihrer dezentralisierten Charakteristik zu einer beliebten Investmentalternative, doch sie sind ebenfalls nicht vollkommen vom Weltgeschehen losgelöst. Eine steigende Inflationsrate wird sich demnach auch womöglich in Kursschwankungen von Kryptowährungen widerspiegeln. Dennoch ermöglichen es Kryptowährungen, in erster Linie unabhängig zu klassischen Finanzmärkten zu agieren; eine totale Entkopplung konnte jedoch bislang nicht geschehen.

Fazit

Der Wertverlust des Geldes im Zuge einer steigenden Inflation bereitet vielen Menschen große Sorgen. Übersprunghandlungen und kurzzeitige Investments mögen diese zwar im ersten Moment von ihren Verlustängsten befreien, zeigen sich jedoch langfristig nicht profitabel. Investoren sollten stetig bedacht ihre Investments tätigen: Denn Vorsicht ist bekanntlich besser als Nachsicht.

Zur Person

Andreas Belocerkov ist erfolgreicher Unternehmer und Investor. In den letzten zehn Jahren gründete er diverse Unternehmen und führte diese zu Millionenumsätzen.

Stand: 03.06.2022 10:00