Aktuelles
Lesen Sie die aktuelle Ausgabe 5-24 des gmbhchef
In der aktuellen Ausgabe 5/24 unseres Wirtschaftsmagazins gmbhchef bieten wir Ihnen eine Fülle von spannenden und informativen Artikeln, die spezifisch auf die Bedürfnisse von GmbH-Geschäftsführern zugeschnitten sind. Diese und weitere Highlights sollten Sie nicht verpassen: […]
Recht & Steuern
Abwahl der Abgeltungsteuer: Fortgeltung des Teileinkünfteverfahrens auch nach Verkauf einer GmbH-Beteiligung
GmbH-Gesellschafter, die zu mehr als 25 Prozent an der Gesellschaft beteiligt sind, können anstelle der Abgeltungsteuer für die nächsten vier Jahre das Teileinkünfteverfahren wählen. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Beteiligung fremdfinanziert wurde. Denn […]
Aussetzungszinsen: Geltende Regelung verfassungswidrig?
Der Bundesfinanzhof hält den gesetzlichen Zinssatz von sechs Prozent jährlich für sogenannte Aussetzungszinsen für verfassungswidrig. Er hat daher mit Beschluss vom 8. Mai 2024 das Bundesverfassungsgericht angerufen. Einspruch und Klage haben im Steuerrecht grundsätzlich keine aufschiebende Wirkung, […]
E-Rechnung: Was zwischen Unternehmen ab dem 1.1.2025 gilt
Das BMF hat ein vorerst abschließendes Schreiben zur E-Rechnung veröffentlicht. Hierbei sind neben den allgemein bekannten, grundlegenden Ausführungen die folgenden zusätzlichen Punkte von besonderer Bedeutung. Verträge als Rechnung: Verträge können als Rechnung angesehen werden, wenn […]
Buchführung in der GmbH: Wie ordnungsgemäße Aufzeichnungen Haftungsrisiken minimieren und strategische Entscheidungen stärken
Die ordnungsgemäße Buchführung erfasst sämtliche Geschäftsvorgänge. Sie hat viele Vorteile, wie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Möglichkeit, mit einem strukturierten Finanzplan strategische und gut durchdachte Entscheidungen treffen zu können. Hier folgt ein Überblick über […]
Rechtliche Fallstricke vermeiden und Interessen sichern: Worauf Geschäftsführer und Gesellschafter bei der Vertragsgestaltung achten sollten
Weil Verträge in der modernen Wirtschaft auch innerhalb einer GmbH die zentrale Grundlage für alle Geschäftsbeziehungen darstellen, sollten Geschäftsführer ebenso wie Gesellschafter während der Vertragsgestaltung aufmerksam rechtliche Fallstricke vermeiden und damit eigene Interessen wahren. Vor […]
Finanzierung & Geldanlage
Risikoanalyse als Werkzeug für den GmbH-Alltag: Wie Sie Ihre GmbH vor Gefahren schützen
Die Risikoanalyse ist ein zentrales Werkzeug im Finanzmanagement einer GmbH und für die langfristige Stabilität unerlässlich. Trotzdem wird sie von vielen Unternehmern stiefmütterlich behandelt. Dieser Beitrag bietet einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Aspekte der […]
Factoring: Liquidität ohne Risiko
Was tun, wenn Geschäftspartner unregelmäßig, spät oder gar nicht zahlen? Die eigene Liquidität verlässlich zu planen, ist für Unternehmen gerade in Krisenzeiten unerlässlich. Factoring bietet eine gute Möglichkeit, ein beträchtliches Risiko auszulagern. Vielen Unternehmen in […]
Kostenkontrolle in der Werkstatt: Strategien für die Auswahl preiswerter und langlebiger Ausstattung
Die Einrichtung einer Werkstatt kann schnell hohe Kosten verursachen, insbesondere wenn hochwertige und langlebige Ausstattung gewünscht ist. Um die Ausgaben im Griff zu behalten, ist es entscheidend, klare Prioritäten zu setzen und gezielt nach Lösungen […]
Auf und ab auf den Märkten: Wie man als Anleger jetzt richtig handelt
Anfang August sind weltweit die Kurse eingebrochen. Besonders stark haben die asiatischen Märkte reagiert. Der japanische Index Nikkei 225 verzeichnete mit ca. 17 Prozent den größten Abverkauf. Aber auch alle anderen Werte haben gelitten, darunter […]
Transformationsfinanzierung: Vorreiterrolle bei der Transformationsfinanzierung
Herr Ortolf, Sie sind erst seit einigen Wochen bei der Sparkasse KölnBonn und sollen nun maßgeblich in dem von Ihnen verantworteten Firmenkundenbereich das große Rad der Transformation und ihrer Finanzierung drehen. Kleiner ging es nicht […]
Management & Controlling
Deutsche Unternehmen suchen massenhaft Nachfolger: Erfolgreicher Firmenverkauf durch strukturierte Planung
Eine halbe Million Inhaber stehen derzeit konkret vor der Entscheidung, wer zukünftig das Unternehmen weiterführen soll. Eine herausfordernde Situation, die große finanzielle Tragweite hat und emotional belastet sein kann. Die Nachfolge ist nicht nur das […]
Start-ups: Beistand auf dem Weg in die Zukunft
Innovationen sind der Umsatz von übermorgen. Sie sind die einzige Möglichkeit, langfristig am Markt zu bestehen. Und man muss frühzeitig mit Innovationen beginnen, um sie startklar in der Pipeline zu haben, wenn die alten Lösungen […]
Klare Ziele für mehr Lebensbalance: Vorsätze für das neue Jahr fassen und umsetzen
Zum Jahreswechsel fassen wir oft gute Vorsätze. Zum Beispiel: 2025 nehme ich mir mehr Zeit für mich und meine Freunde und Verwandten. 2025 achte ich stärker auf meine Gesundheit. Doch kurze Zeit später sind die […]
Einsamkeit an der Führungsspitze überwinden: Mit dem Coach vertrauliche Beziehungen neu gestalten
Interview Vielen CEOs oder Führungskräften auf der Top-Ebene fällt es schwer, ihre Themen – ob persönlich, strategisch oder unternehmerisch – mit ihren Mitarbeitern oder Kollegen zu teilen. Denn oft fehlt die vertrauliche Nähe zu ihnen. […]
Innovationskiller Projektausschreibung
Zu viel Fokus auf Formalqualifikationen verhindert nachhaltiges Business Development Wer als Projekt- oder Interim-Manager unterwegs ist, sieht sich in der Regel mit Ausschreibungen konfrontiert. Unternehmen und Projektvermittler, sogenannte Provider, beschreiben hier jeweils sehr minutiös, was […]
Digitalisierung
Hardware mieten statt kaufen: Flexibilität und Kosteneffizienz in der GmbH schaffen
IT-Unternehmen sind mit einer technologischen Landschaft konfrontiert, die sich in permanentem Wandel befindet. Die eigene Infrastruktur muss hier mithalten können, damit eine gute Positionierung am Markt nicht gefährdet ist. Das Mieten von Hardware bietet im […]
CSR, ESG und Datenschutz: Haftungsrisiken für Geschäftsführer steigen
Chef sein wird immer riskanter. Unternehmen müssen zunehmend mehr Regeln einhalten. Damit steigt auch die Gefahr, etwas falsch zu machen. Dafür können Geschäftsführer auch privat haften. Die Kürzel CSR (Corporate Social Responsibility) und ESG bedeuten […]
Kein Ausfall trotz Störung: Wie Unternehmen ihre Konnektivität schützen
Die Digitalisierung stellt kleine und mittelständische Unternehmen vor neue Herausforderungen. Denn was, wenn das Netz ausfällt und Betriebsabläufe plötzlich ins Wanken geraten? Eine 5G-basierte Netzabsicherung hilft dabei, Ausfälle zu verhindern und den Betrieb am Laufen […]
Datenschutz: Diese gesetzlichen Vorgaben sollten Unternehmer kennen
Aus aktuellem Anlass veröffentlichen wir ein Interview mit dem Datenschutz-Experten Mannus Weiß zum aktuellen Stand der DSGVO und des Hinweisgeberschutzgesetzes. Hallo Herr Weiß, stellen Sie sich gerne vor. Ich heiße Mannus Weiß, bin Geschäftsführer der […]
Digitalisierung im Mittelstand: Wie moderne Tools die Effizienz steigern
Im Zuge der Digitalisierung haben sich in den letzten Jahren zahlreiche Vorteile, aber auch Herausforderungen ergeben, die insbesondere den Mittelstand betreffen. In einer Zeit, in der globale Krisen, Fachkräftemangel und der internationale Wirtschaftsdruck elementare Bestandteile […]
Personal & Weiterbildung
Teamarbeit: Im Team neue Problemlösungen entwickeln und umsetzen
Die Kernleistungen der meisten Unternehmen werden heute in bereichs- und zuweilen sogar unternehmensübergreifender Teamarbeit erbracht. Entsprechend wichtig ist es für den Unternehmenserfolg zu wissen: Was ist ein Team? Wie entsteht es? Und: Was benötigt es, […]
Stevie Award Nominierung: Deutsche Unternehmerin für internationale Auszeichnung aufgestellt
Die Unternehmerin Vera Peters aus Unkel am Rhein stand im Finale der renommierten Stevie Awards. Als einzige deutsche Kandidatin und eine von nur zwei europäischen Unternehmerinnen war sie in der Kategorie „Best Female Entrepreneur – […]
Warum Unternehmen mehr als nur Headhunter und Obstkörbe brauchen
Der Fachkräftemangel spitzt sich weiter zu: Rund 5,4 Millionen Menschen werden in den kommenden fünf Jahren den deutschen Arbeitsmarkt verlassen. Während die Babyboomer in den Ruhestand gehen, reicht die nachrückende Generation nicht aus, um die […]
Gamechanger 4-Tage-Woche: Ein Konzept zur Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung
Fachkräftemangel war gestern. Für die Zukunft haben wir es selbst in der Hand, (junge) Menschen für das Arbeitsleben zu begeistern. Dies fängt bei der Ausbildung an. Die Qualifizierung und Befähigung des Nachwuchses sind das A […]
Innovative Kooperation zur Stärkung des Mittelstands startet
Am 23. September 2024 gaben der THE GROW Entrepreneurs Club und die INU Innovative University den Beginn einer vielversprechenden Partnerschaft bekannt, die darauf abzielt, den deutschen Mittelstand mit neuen Konzepten für Personalentwicklung und Qualifizierung zu […]
Nachhaltigkeit
Effizientes Facility Management: Kostenoptimierung durch effektive Reinigungsstrategien
Die Bedeutung von Facility Management für die Kostenkontrolle und Effizienzsteigerung von Unternehmen wächst stetig. Ein gezieltes und durchdachtes Reinigungskonzept trägt nicht nur zur Werterhaltung von Gebäuden und Anlagen bei, sondern auch zur Optimierung der Betriebskosten. […]
Der Weg in die grüne Zukunft: Schritt für Schritt in die regenerative Nachhaltigkeit
Neue, zukunftsweisende Formen des Wirtschaftens sind unumgänglich. Die alten haben eine erschöpfte Umwelt und erschöpfte Menschen hinterlassen. Deshalb müssen wir unser Verhalten in intelligentere Bahnen lenken: die Transformation in eine regenerative, klimapositive Gesellschaft. Dieser Beitrag […]
Zertifizierte Nachhaltigkeit für wachstumsorientierte Unternehmen
Ab sofort haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Nachhaltigkeitsinitiativen nach einem einheitlichen und anerkannten Standard zertifizieren zu lassen. Die GROW Future Proof Ventures GmbH präsentiert mit dem „Future Proof Green Business“-Standard ein umfassendes ESG- und Nachhaltigkeitsframework, […]
Nachhaltigkeit in der Elektronikbranche: Wie Unternehmen ihre Umweltbilanz verbessern können
Die Elektronikbranche ist in der Verantwortung, ihre Produktions- und Verwertungsprozesse nachhaltig zu gestalten, da sie erheblich zur Umweltbelastung beiträgt. Ressourcenschonung und Recycling spielen hierbei zentrale Rollen, um sowohl ökologischen Fußabdruck als auch langfristige Kosten zu […]
Kreislaufwirtschaft: Abfallmanagement systematisch angehen
Abfall ist nicht gleich Abfall. Oft verstecken sich darin wertvolle Rohstoffe. Um diese zu nutzen, lohnt sich für Unternehmen ein systematisches Abfallmanagement. Dabei helfen Handreichungen, etwa der Standard DIN SPEC 91436. TÜV SÜD erklärt, wie […]
Marketing & Vertrieb
Spannendes Tagungsformat: Barcamps als Chance für KMU
Das mittlerweile etablierte Konferenzformat Barcamp ist besonders für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) interessant. Erstmals wird gmbhchef als Partner des BusinessCamp Bonn, veranstaltet durch die Deutsche Telekom Geschäftskunden GmbH, auftreten und die zahlreichen Vorteile für […]
CAD-Planungen als Basis für die Produktvermarktung: Mit digitalen Zwillingen das Marketing revolutionieren
Ob realistische Simulationen, zielgerichtete Tests oder schnelle Produktentwicklungen – in der Industrie 4.0 ist der Mehrwert von digitalen Zwillingen längst bekannt. Was viele dagegen nicht wissen: Auch im Marketing kann der Einsatz digitaler Zwillinge sinnvoll […]
Neues KI-Tool für LinkedIn-Marketing
Für Marketer, die LinkedIn nutzen, ist die Plattform oft mit Einschränkungen verbunden. Spam und wahllose Kontaktanfragen werden gezielt unterbunden, um LinkedIn als hochwertige Business-Community zu schützen. Ziel der Plattform ist es, dass Nutzer über wertvolle […]
Mit Influencern die eigene Marke stärken und Verkäufe ankurbeln
Schon seit einigen Jahren verändert der Aufstieg der sozialen Medien, die Art wie Menschen untereinander, aber auch Menschen und Unternehmen miteinander kommunizieren. So eröffnen sich für Unternehmen auch neue Möglichkeiten, die eigene Zielgruppe anzusprechen und […]
In der Krise in das Unternehmen investieren?
Die deutsche Wirtschaft steht unter Druck. Globale Herausforderungen wie Pandemie, Krieg und Inflation setzen auch dem robusten Mittelstand zu – dem Herzstück der deutschen Wirtschaft. Doch statt in Schockstarre zu verharren, sollten GmbH-Geschäftsführer die Krise […]
Versicherung & Vorsorge
Kunststoffgehäuse im Vergleich: Eine robuste Alternative für die Industrie
Die Wahl des richtigen Gehäuses für technische Geräte und Infrastrukturen spielt eine entscheidende Rolle in der Industrie. Ob in der Automatisierung, im Maschinenbau oder in der Elektrotechnik – die Gehäuse dienen nicht nur als Schutz […]
Betriebliche Gesundheitsförderung: Der ergonomisch optimierte Arbeitsplatz
Gesunde Unternehmen gibt es nur mit gesunden Mitarbeitern. Doch dass damit eine Managementaufgabe verbunden ist, versteht sich keineswegs von selbst. Nicht nur im produzierenden Gewerbe sollte etwa eine ergonomische Optimierung von Arbeitsprozessen und -bedingungen längst […]
Fachkräftebindung in Zeiten des Wandels: Das leisten betriebliche Pflegelotsen
Die meisten Unternehmen haben Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf entwickelt, um Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden. Anders sieht es (noch) bei der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf aus. Eine Lösung für diese […]
Zeit nach der Karriere: Der gelungene Übergang in den Ruhestand
Ist es mit dem Arbeitsleben vorbei, haben wir die Wahl: Wir können die Dinge laufen lassen. Oder wir sehen zu, dass wir dahin kommen, wo wir wirklich hinwollen. Dieser Beitrag ist ein Plädoyer, Ruhestandsvorsorge nicht […]
Die fruiton GmbH liefert Obst und Gemüse ins Büro: Aktiv gegen den Fruchtkräftemangel
Im Recruiting wird der Obstkorb belächelt. In der Realität erzielen die täglichen Vitamine am Arbeitsplatz Wirkung, um Mitarbeiter langfristig zu binden. Die fruiton GmbH hat sich in diesem Segment etabliert. Die Gründe? Hohe Produktqualität trifft […]