Aktuelles

gmbhchef 4/2023 erscheint
In diesen Tagen erscheint die Ausgabe 4/2023 unseres Wirtschaftsmagazins gmbhchef. Im Heft erwartet Sie wie gewohnt eine breitgefächerte Auswahl von Themen, die für die Führung einer GmbH wichtig sind. Heute möchten wir Ihnen drei besondere Highlights […]
Recht & Steuern

Steuertipp: Diensthandy und Arbeitslaptop auch privat steuerfrei nutzbar
Viele Arbeitnehmer bekommen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit ein Datenverarbeitungs- oder Telekommunikationsgerät – meistens ein Handy und/oder einen Laptop – zur Verfügung gestellt. Dazu zählt auch die Betriebs- und Anwendungssoftware auf den jeweiligen Geräten. Die […]

GmbH & Co. KG: Zum Umfang der Haftung des Geschäftsführers
Bei einer GmbH & Co. KG liegt eine Kombination einer Kapitalgesellschaft (der GmbH) mit einer Personengesellschaft (der KG) vor. Wenn durch das Handeln des Geschäftsführers der Komplementär-GmbH der KG ein Schaden entsteht, stellt sich die […]

Streit ums Erbe mit einem Testamentsvollstrecker vermeiden
Die Nachkriegsgeneration in Deutschland hat ein immenses Vermögen aufgebaut: Angaben des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zufolge werden jährlich bis zu 400 Milliarden Euro vererbt oder verschenkt. Allerdings besagt eine Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach […]

Dienstwagen des Geschäftsführers (2): Einsatz für eine steuerfreie Sammelbeförderung zum Betrieb
Ausgangsfall wie im Beitrag Nr. 2. Herr Müller fragt seinen Steuerberater, ob bzw. unter welchen Voraussetzungen er und seine Ehefrau von einer steuerfreien Sammelbeförderung zum Betrieb unter Einsatz seines Dienstwagens profitieren können. Die steuerfreie Sammelbeförderung […]

Dienstwagen des Geschäftsführers (1):Einsatz für Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb aus steuerlicher Sicht
Ausgangsfall: Geschäftsführer Müller wohnt zusammen mit seiner Ehefrau in einer landschaftlich reizvollen Gegend, 70km vom Sitz der Gesellschaft entfernt. Auch Frau Müller ist bei der GmbH angestellt, und zwar als Sekretärin ihres Ehemanns. In dieser […]
Finanzierung & Geldanlage

Online-Banking für Unternehmen: Smarte Tools für erfolgreiches Business
Die Wirtschaft in der Region Köln/Bonn kann Krisen meistern. Das hat sie in der Corona-Pandemie gezeigt und auch nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine. Gutes Know-how ist im Mittelstand gefragt, um den aktuellen Krisen […]

Steuervorteile bei der Geldanlage mit ETFs nutzen
Viele Anleger setzen heutzutage auf ETFs. Diese börsengehandelten Indexfonds gewinnen einen immer größeren Anteil an den Investments der privaten Vermögenslage. Umso wichtiger ist es, sich auch mit den steuerlichen Fragen rund um diese Form der […]

Zukunftsfähigkeit: Nachhaltige Investitionen als Chance
Hinsichtlich der steigenden Energiekosten, den immer knapper werdenden Ressourcen und den zunehmenden regulatorischen Anforderungen beginnen Unternehmen ihre Investitionen vermehrt auf Nachhaltigkeit zu konzentrieren. Der fortschreitende Klimawandel und die damit einhergehenden globalen Veränderungen machen eine Unternehmensführung […]

Nachhaltigkeit: Gute Bewertung wird immer wichtiger
Interview In einer herkömmlichen Bilanz legen Unternehmen bisher lediglich ihre wirtschaftliche Situation offen. Die Folgen für Umwelt und Gesellschaft durch die Geschäftstätigkeit spielen darin bisher keine Rolle. Das ändert sich gerade grundlegend. Nun kommt es […]

Finanzieren nach der Gründung: Gesundes Essen und die passende Finanzierung
Junge Unternehmen benötigen nicht nur bei der Gründung Geld und Expertise. Wenn es um Festigung am Markt, Entwicklung und Wachstum geht, ist es ebenfalls gut, einen soliden Partner an der Seite zu haben, wie das […]
Management & Controlling

Erfolgstipps für Unternehmer: Was unterscheidet erfolgreiche von erfolglosen Unternehmern?
Erfolgreiche Unternehmer unterscheiden sich von erfolglosen Unternehmern nicht nur durch ihre finanzielle Situation, sondern auch durch ihre Herangehensweise an Herausforderungen. Wer will nicht zu den Erfolgreichen gehören? Nachfolgend finden sich eine Reihe von Tipps, die […]

Informationsaustausch: Schlechte Unternehmenskommunikation schadet dem Erfolg
Wer schon einmal in die bedauerliche Lage kam, gegenüber einem Kunden oder Geschäftspartner unwissentlich falsche Aussagen getroffen zu haben und diese korrigieren musste, weiß, wie ärgerlich es ist, wenn einem wichtige Informationen fehlen. Oft liegt […]

Unternehmertum: Führungskräfte mit zu wenig Saft und Kraft
Umsatz und Gewinn bleiben hinter den Erwartungen zurück, weil Führungskräfte und Mitarbeiter immer wieder Verantwortung vermeiden, Entscheidungen auf die lange Bank schieben oder deren Umsetzung auf halbem Weg abbrechen. Wo liegen die Ursachen für solche […]

Fehlerkultur: Aus Fehlern lernen ist in komplexen Zeiten ein Muss
Das Neue erschließt sich nur dem, der ausgetretene Pfade verlässt. Eine fehlertolerante Lernkultur ist dafür ein Muss. Wenn das Umfeld komplex und die Zukunft unvorhersehbar ist, werden Fehlversuche zur Normalität. In klassischen Unternehmen finden wir […]

Auch 2022/2023 hohe Zahl an Unternehmensgründungen
Es ist eine Nachricht, die in den heutigen Zeiten, in denen eine Krise auf die andere folgt und das Gespenst des wirtschaftlichen Niedergangs umgeht, etwas überrascht: Seit 1999 wurden in Deutschland nie mehr Unternehmen gegründet […]
Digitalisierung

Online-Banking für Unternehmen: Smarte Tools für erfolgreiches Business
(advertorial) Die Wirtschaft in der Region Köln/Bonn kann Krisen meistern. Das hat sie in der Corona-Pandemie gezeigt und auch nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine. Gutes Know-how ist im Mittelstand gefragt, um den aktuellen […]

Cyber-Sicherheit in deutschen Unternehmen: Weiterhin großes Verbesserungspotential
Die Kriminalität im Internet wächst parallel zur immer stärkeren Digitalisierung unserer Lebenswelt. Gerade Unternehmen und Organisationen – als potentiell besonders lohnenswerte, weil zahlungskräftige Ziele – stehen im Fokus der Cyber-Kriminellen, die ihnen mit Phishing, Ransomware […]

Welche Rolle spielt KI für mittelständische Unternehmen?
In den vergangenen Monaten war ein Thema in aller Munde: Künstliche Intelligenz, kurz gesagt KI. Anwendungen wie ChatGPT oder DALL-E 2 erlebten einen regelrechten Hype und begeisterten mit ihrer Fähigkeit, auf gutem Niveau Texte, Programmcode […]

Digitales Unternehmen: Der rote Faden für den erfolgreichen Aufbau eines Online-Business – anwendbares Fachwissen gesucht?
Das Internet bietet eine Fülle von Möglichkeiten, um ein Online-Business aufzubauen und erfolgreich zu vermarkten. Es gibt jedoch viele Faktoren zu berücksichtigen, um ein profitables Online-Unternehmen zu schaffen. Das richtige Fachwissen zu unterschiedlichen Softwarelösungen ist […]

Tipps für zukunftsweisendes Büromanagement: Was Software von morgen können sollte
Unternehmen verschiedenster Branchen – Behörden, Kanzleien und Arztpraxen – nutzen Büromanagement-Software, um den Workflow zu verbessern und effizienter zu arbeiten. Doch nicht alle Systeme sind vorteilhaft und tragen sich verändernden Aufgabenstellungen Rechnung. Ein zukunftsweisendes Büromanagementsystem […]
Personal & Weiterbildung

Wie Führungskräfte Weiterbildungen erfolgreich gestalten
Wenn der Arbeitsmarkt – so wie es gerade der Fall ist – weder Anzahl noch Qualifikationen bietet, die Unternehmen suchen, müssen sie sich nach neuen Möglichkeiten umsehen, um weiterhin erfolgreich handeln zu können. Einer der […]

Umdenken im Recruiting: Digitale Methoden als Lösungsansatz für den Personalmangel
Derzeit macht sich der Fachkräftemangel auf dem deutschen Arbeitsmarkt verstärkt bemerkbar. Zu seinen Ursachen zählen – neben dem zunehmenden Alter der Bevölkerung – eine übermäßige Arbeitsbelastung, verhältnismäßig niedrige Gehälter sowie die ungeachtet ihrer Dringlichkeit weiterhin […]

Fachkräftemangel: Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll Abhilfe schaffen
Ende März beschloss das Bundeskabinett die Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes, über die inzwischen im Bundestagsausschuss für Inneres und Heimat beraten wird. Damit sollen die zahlreichen bürokratischen Hürden gesenkt werden, die dazu führten, dass die erste Fassung […]

Anstieg der Personalausgaben ist 2023 ein entscheidender Kostenfaktor
Der zunehmende Mangel an Arbeitskräften aller Qualifikationsstufen beschäftigt Öffentlichkeit, Wirtschaftswelt und Politik nun bereits seit einiger Zeit. Die Auswirkungen werden für Unternehmen immer deutlicher spürbar. So ist es nicht nur schwieriger, geeignete Mitarbeiter zu finden, […]

Arbeitsmarkt 2023: Hier ist der Mangel an Fachkräften besonders hoch
Obwohl in Deutschland gegenwärtig so viele Menschen erwerbstätig sind wie nie zuvor, kann der Arbeitsmarkt auch 2023 den Bedarf der Arbeitgeber nicht stillen. Diese sind auf der Suche nach Mitarbeitern aller Qualifizierungsstufen. Neben alten Bekannten […]
Nachhaltigkeit

Nachhaltige Wirtschaftspolitik ist eine Herausforderung für deutsche KMU
Die kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) sind eine der tragenden Säulen der deutschen Wirtschaft. Momentan leiden sie besonders unter den mannigfaltigen Problemen in diesem Bereich. Ob Fachkräftemangel, Energiepreise oder Ressourcenmangel: Der Druck steigt und viele […]

Geschäftsreisen nachhaltig gestalten
Reisen gehören zum Alltag vieler Geschäftsführer fest dazu: Beziehungen zu Geschäftspartnern und Kunden müssen auch beim persönlichen Besuch gepflegt werden. Messen und andere Netzwerkveranstaltungen sind wichtige Gelegenheiten, neue Kontakte zu knüpfen und sich weiterzubilden. Ohne […]

Wirtschaftskrise: Deutsche Tafeln unter hoher Belastung
Der starke Preisanstieg für Güter des alltäglichen Bedarfs und Energie hat dafür gesorgt, dass viele Menschen mit ihrem monatlichen Einkommen nicht mehr alle anfallenden Kosten decken können. Deutschlandweit benötigen immer mehr Menschen Unterstützung. Das spüren […]

Klimawandel: Warum Deutschland Kosten in Höhe von mindestens 280 Milliarden Euro erwarten muss
Schmelzende Gletscher, sinkender Grundwasserspiegel, schwindende Artenvielfalt – jeder Mensch weiß, dass der Klimawandel heute viele negative Auswirkungen hat. Auch für die Zukunft der Wirtschaft stellt er eine Gefahr dar. Daher ist es umso wichtiger, entsprechende […]
Wertschätzen wer Wert schöpft: Neues Lieferkettengesetz in Deutschland
Die Bundesregierung hat ein neues Lieferkettengesetz in Deutschland verabschiedet, welches am 1. Januar 2023 in Kraft getreten ist. Dieses soll den Schutz aller Arbeitnehmer entlang einer Produktionskette wahren. Doch was genau bedeutet das für die […]
Marketing & Vertrieb

Kundengewinnung: Marktveränderungen zur Neukundenakquise nutzen
Wenn sich ihre Märkte verändern, suchen Unternehmen neue Problemlösungen, um auch künftig profitabel zu arbeiten. Also sind sie auch schneller zu einem Lieferantenwechsel bereit. Das können Firmen, die auf der Suche nach neuen Abnehmern für […]

Online-Sichtbarkeit: Welche Kanäle sind für Unternehmen wirklich sinnvoll?
Ob eigene Website, Social-Media-Auftritt oder Bewertungsportale – das Internet macht es möglich, Zielgruppen auf unterschiedlichsten Wegen zu erreichen. Aber welche Kanäle sind wirklich sinnvoll, wenn es darum geht, den Bekanntheitsgrad zu erhöhen und potenzielle Kunden […]

Verkauf ist Charakter: Mit authentischem Verhalten zum Erfolg
Die Kunst des Verkaufs erstreckt sich weit über einfache Transaktionen hinaus. Sie ist in allen Lebensbereichen präsent – ob beim Verkauf eines Produkts, einer Dienstleistung oder wenn wir uns selbst in einem Bewerbungsgespräch präsentieren müssen. […]

Kundenbindung: Kundenherzbrecher – Wer Kunden verärgert, zahlt einen hohen Preis
„Schlechte Beratung“, „hier kaufe ich nie wieder“ oder „Geschäft meiden“ – drei Beispiele für viele, viele negative Kommentare bei Online-Bewertungen. Die sozialen Medien haben die Möglichkeiten, dem Ärger Luft zu machen, erhöht und noch beschleunigt, […]

Digitaler Vertrieb: So gelingt Unternehmen die Professionalisierung der Präsentation
Viele Unternehmen wenden sich der Digitalisierung ihres Vertriebs zu – von der Landingpage, über Online-Shops bis hin zu digitalen Kundengesprächen. Eine zentrale Rolle nehmen dabei die Inhalte und ihre Präsentation ein. Werden diese zentral verwaltet […]
Versicherung & Vorsorge

Emotionale Intelligenz: Fünf Gründe warum es Sinn macht, auf unsere Emotionen zu hören
Was verbirgt sich hinter dem seit 2000 recht geläufigen Begriff „emotionale Intelligenz“ oder kurz EQ? Es gibt dazu spannende Erkenntnisse: 75 Prozent der untersuchten Menschen mit durchschnittlichem Intelligenzquotient (IQ) erreichen proportional höhere Leistungen als Menschen […]

Moderne Risiken, ihr Management und der Versicherungsmarkt
Die vergangenen Jahre haben noch einmal deutlich vor Augen geführt, wie vernetzt unsere heutige Lebenswelt ist. Als 2021 das Containerschiff „Ever Given“ den Suez-Kanal blockierte, verzögerte das zahlreiche Lieferungen im eng getakteten Welthandel. Die Folge […]

7 Tipps um als (Klein-)Unternehmer die richtige Versicherung zu finden
Die Wahl der richtigen Versicherungen kann eine schwierige Aufgabe sein. Das Angebot ist riesig und es ist nicht ohne weiteres ersichtlich, welche Versicherung man unbedingt benötigt und welche nur ein hilfreiches Extra ist. Vor allem […]

Betriebliche Altersversorgung: Lösungen für Gründer, Gesellschafter und Geschäftsführer
Spätestens bei der Einstellung der ersten Mitarbeiter werden auch Unternehmensgründer mit dem Thema „betriebliche Altersversorgung” (bAV) konfrontiert. Denn jede abhängig beschäftigte Person hat nach den Bestimmungen des § 1a Betriebsrentengesetz einen Anspruch auf die Einrichtung […]

Neuregelung der Pflegeversicherung: Beiträge steigen, Eltern mit Kindern werden entlastet
Im April vergangenen Jahres hatte das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass im Beitragsrecht der Pflegeversicherung nicht ausreichend berücksichtigt wird, wenn Eltern mehrere Kinder und damit entsprechend erhöhten Erziehungsaufwand haben. Das entsprach nach Auffassung der Richter nicht dem […]