Willkommen im Pressebereich des gmbhchef.-Magazins.
Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus dem Verlag sowie aktuelle und relevante Themen aus dem Bereich Recht und Steuern.
Pressekontakt:
Veronika Prühs
Tel: +49 228 95124-23
Fax: +49 228 95124-90
E-Mail: marketing@vsrw.de
Pressemitteilungen:
Aktuelle Gehälterstudie für GmbH-Geschäftsführer
Bonn, 15.12.2021. Die Jahresgesamtbezüge von GmbH-Geschäftsführern sind in Betriebsprüfungen immer wieder ein neuralgischer Punkt. Liegen sie deutlich über dem Durchschnitt der jeweiligen Branche, unterstellt der Fiskus oftmals verdeckte Gewinnausschüttungen. Dann drohen hohe Steuernachforderungen, die im Einzelfall eine GmbH ruinieren können…
Homeoffice-Risiken
Rechtssicheres Arbeiten abseits der Firma
Bonn, 29.11.2021. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die aktuelle rechtliche und sicherheitstechnische Grauzone beim Arbeiten im Homeoffice zu beenden – auch um möglichen Regressforderungen zu entgehen…
Zukunftsgestaltung in Unternehmen
Wie sich starke von schwachen Leadern unterscheiden
Bonn, 16.11.2021. Wer die Zukunft erreichen will, braucht Menschen im Unternehmen, die sich als Pioniere ins Neuland wagen. Solche Menschen werden Weiterdenker, bisweilen auch Game Changer, Freigeister oder Corporate Rebels genannt…
Wenn Geschäftsführer untreu werden
Untreuerisiken für GmbH-Chefs
Bonn, 2.11.2021. Offensichtlich begeht derjenige eine strafbare Untreue zulasten der Gesellschaft, der als Geschäftsführer Unternehmensgelder in die eigene Tasche steckt. Daneben gibt es zahlreiche Konstellationen, die ebenfalls den Tatbestand der Untreue erfüllen, aber den ein oder anderen Geschäftsführer überraschen dürften…
Führerloses GmbH-Cockpit
Wenn Geschäftsführer ausfallen
Bonn, 21.10.2021. Durch die langanhaltende COVID-19-Pandemie treten bestimmte Probleme bei der Geschäftsführung besonders deutlich zutage. Wie z.B. kann eine GmbH wirksam vertreten werden, wenn ihr einziger (Gesellschafter-)Geschäftsführer längere Zeit ausfällt?…
Wann GmbH-Gesellschafter mit ihrem privaten Vermögen haften
Bonn, 30.9.2021. Die Rechtsform der GmbH ist so attraktiv, weil Gesellschafter grundsätzlich nicht für Verbindlichkeiten der GmbH in Anspruch genommen werden können. Doch es gibt bedeutende Ausnahmen von diesem Grundsatz…
D&O-Schutz in der Insolvenz
Wie GmbH-Chefs ihre Haftung abfedern
Bonn, 22.9.2021. GmbH-Geschäftsführer haften für Zahlungen nach dem Eintritt der Insolvenzreife persönlich, wenn diese Zahlungen nicht mit der Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes vereinbar sind. Hilfreich ist da ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH), nach dem eine vorhandene D&O-Versicherung einspringen kann (Az. IV ZR 217/19)…
Nachhaltigkeit leasen
E-Mobilität im Fuhrpark
Bonn, 16.9.2021. Die meisten Unternehmen verfügen über eigene Dienstwagen oder Nutzfahrzeuge. Wer nicht zu viel Kapital binden möchte, kann seinen Fuhrpark leasen und sogar extern managen lassen. Dabei rückt das Thema E-Mobilität bei Firmeninhabern immer mehr in den Fokus, denn E-Fahrzeuge verkleinern den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens und stärken so dessen Image in Sachen Innovation und Klimaschutz…
Gesundheit betrieblich managen
Wie Unternehmen Krankheitsfällen vorbeugen
Bonn, 07.9.2021. Schätzungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zufolge sind bis zu 40% der Arbeitsunfähigkeitszeiten durch ein betriebliches Gesundheitsmanagement, kurz BGM, vermeidbar. Ein weiterer Vorteil eines langfristigen Gesundheitsmanagements ist eine stärkere Mitarbeiterbindung und damit verbunden eine geringere Kündigungsquote…
GmbH-Chefs und die Sozialversicherung
Versicherungspflicht bei angestellten Gesellschaftern?
Bonn, 28.7.2021. Bisher hat die Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG) für mitarbeitende Gesellschafter, die nicht zum Geschäftsführer bestellt sind, eine Sozialversicherungspflicht verneint, wenn der angestellte Gesellschafter maßgeblichen Einfluss auf die Geschicke der Gesellschaft hat…
GmbH-Insolvenz vermeiden
Wie Geschäftsführer Forderungsausfällen vorbeugen
Bonn, 21.7.2021. Aufgrund der Corona-Pandemie steigen die Verbraucherinsolvenzen. Damit GmbHs im B2C-Bereich durch diese Entwicklung nicht ebenfalls ins Straucheln geraten, gilt es, Forderungsausfälle der Kunden zu vermeiden…
Aufschwung durch Sanierung
Vor- und Nachteile der Insolvenzrechtsreform für GmbHs
Bonn, 15.7.2021. Zum Jahresanfang ist das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) in Kraft getreten. Im Kern geht das neue Gesetz auf die EU-Richtlinie zur Einführung eines präventiven Restrukturierungsrahmens zurück…
Gefährliche Scheinselbstständigkeit
Der schmale Grat zwischen freiberuflicher und abhängiger Beschäftigung
Bonn, 26.05.2021. Die Kontrolle von Verträgen mit freien Mitarbeitern im Rahmen von Betriebsprüfungen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Scheinselbstständigkeit stellt insbesondere in finanzieller Hinsicht ein nicht zu unterschätzendes Risiko für Unternehmen dar…
Steuerlicher Digitalisierungs-Schub
Neue Sofortabschreibung von PC und Software
Bonn, 01.06.2021. Unternehmen können seit diesem Jahr die Abschreibung ihrer EDV-Investitionen in vollem Umfang bereits im Jahr der Anschaffung geltend machen. Das Gleiche gilt für entsprechende Anschaffungen im Privatbereich, sofern die Ausgaben der Einkunftserzielungsabsicht dienen…