!
Startseite / Themen / Digitalisierung / Warum Sie auf eine anonyme Suchmaschine umsteigen sollten

Warum Sie auf eine anonyme Suchmaschine umsteigen sollten

(Advertorial) Sie haben sicherlich schon einmal bemerkt, dass Sie nach einem bestimmten Produkt bei Google gesucht haben und kurze Zeit später haben Sie für ähnliche Produkte permanent Werbung angezeigt bekommen.

Dies geschieht durch Ihre digitalen Fußabdrücke, die Sie jedes Mal hinterlassen, wenn Sie einen Dienst von Google nutzen. Google trackt permanent Ihr Suchverhalten und erstellt daraus ein digitales Profil. Es weiß was Sie gerne machen, wo Sie gerne sind und welche Geräte Sie benutzen.

So wurde beispielsweise mehrfach bestätigt, dass Produkte, welche über ein Apple Gerät gesucht werden, teilweise teurer sind, als wenn man das identische Produkt auf einem Android Gerät sucht.

Da Sie nun wissen, warum es sich lohnt eine anonyme Suchmaschine zu nutzen, zeigen wir Ihnen die Gründe nun etwas detaillierter.

Keine zu teuren Preise mehr zahlen

Zu einer gängigen Taktik gehört mittlerweile, dass Preise für ein und dasselbe Produkt anders ausgezeichnet werden, je nachdem, welche personenbezogenen Daten dem Unternehmen vorliegen.

Über das von Ihnen erstellte Profil wird bei jedem Produkt entschieden, ob der Preis rauf- oder runtergesetzt wird. Darunter fällt das eigene Suchverhalten, welche Produkte Sie in der Vergangenheit gekauft haben, wo Sie Urlaub gemacht haben, wo Sie arbeiten und welches Gerät Sie gerade nutzen.

Keine Versuchung mehr durch ähnliche Produkte

Wie bereits zu Beginn erwähnt, hinterlassen Sie im Internet spuren. Mit einer anonymen Suchmaschine passiert dies nicht mehr. Daten werden nicht mehr getrackt und nach einem Kauf eines Arbeitslaptops, wird Ihnen kein passendes Zubehör, wie Maus oder Monitor angezeigt. Durch das personenbezogene Tracking können Unternehmen Ihre Produkte genau auf Sie anpassen, sodass Sie gefilterte und manipulierte Anzeigen erhalten.

Das persönliche, digitale Profil kann bei Ihnen dafür sorgen, dass Sie beim Suchbegriff „Handwerker in Köln“ auf Position 1 etwas anderes angezeigt bekommen, als eine andere Person. Dadurch, dass eine höhere Position bessere Klickzahlen erhält, werden Sie von Google manipuliert. Es wird Ihnen ein Ergebnis hingesetzt, welches vielleicht sonst auf Position 2 oder 3 gelandet wäre.

Ist die Qualität der Suchergebnisse so gut wie bei Google?

Anonyme Suchmaschinen nutzen nicht Google als interne Quelle. Aus diesem Grund werden die Suchergebnisse anders sein. Doch ein großer Unterschied wird nicht bemerkbar sein. Denn meist steht Bing als Partner hinter den anonymen Suchmaschinen.

Bing gehört neben Google zu den größten Suchmaschinen. Durch seine tiefe Integration in die Microsoft und Amazon Produkte wird sowohl die Qualität als auch die Quantität immer besser.

Wie verdienen anonyme Suchmaschinen Geld?

Offizielle Partnerschaften gibt es in der Regel zwischen einer anonymen Suchmaschine und der dahinterstehenden Suchmaschine, wie Bing. Bing profitiert davon, wen Sie auf eine anonyme Suchmaschine wechseln und Bing als Datengrundlage nutzen. Für jeden Klick auf eine Anzeige in der Suchmaschine zahlt Bing dem Anbieter der anonymen Suchmaschine eine Provision.

VPN anstatt einer anonymen Suchmaschine?

Sicherlich haben Sie sich zwischendurch auch gedacht, dass Sie doch einfach einen VPN nutzen können, um Ihre Daten zu verschleiern. Doch so einfach ist das nicht. Ein VPN macht Sie nicht so anonym, wie viele denken.

Ein VPN sorgt lediglich dafür, dass die IP verborgen bzw. geändert wird. Ebenso wie der eigene Standort. Ein Profil über die dortigen Vorgänge kann dennoch erstellt werden. Viele sind sich nicht darüber im Klaren, dass mit einem VPN Dienst keine völlige Anonymität herrscht, wie bei einer anonymen Suchmaschine.

Experten empfehlen daher eine Kombination aus beidem zu benutzen, um eine perfekte Symbiose zu haben.

Stand: 19.07.2022 13:11