Geschäftsführer einer GmbH dürfen ihr Gehalt nicht nach Belieben festlegen – auch dann nicht, wenn ihnen die GmbH gehört. Bei zu hohem Einkommen droht Ärger mit dem Finanzamt. Die Höhe ... Mehr lesen »
Inkongruente Gewinnausschüttung: Es liegt kein Gestaltungsmissbrauch vor
Schüttet eine GmbH ihren mit dem Jahresabschluss festgestellten Gewinn aus, erhält in der Regel jeder Gesellschafter einen Gewinnanteil, der seiner Beteiligungsquote am Stammkapital der Gesellschaft entspricht. Das muss aber nicht ... Mehr lesen »
Versicherungsschutz für Geschäftsführer und GmbH: Schäden durch CEO-Fraud oder verdeckte Gewinnausschüttung
Während Vermögensschäden durch CEO-Fraud in Deutschland coronabedingt stark zugenommen haben, sind Steuernachzahlungen u.a. wegen verdeckter Gewinnausschüttungen seit jeher ein Dauerthema für Gesellschafter-Geschäftsführer. Beide Schäden haben gemeinsam, dass man sich gegen ... Mehr lesen »
Beteiligungsgesellschaft: Steuerliche Vorteile
Sie können die Anteile an Ihrer Kapitalgesellschaft aus dem Privatvermögen auf eine Beteiligungsgesellschaft übertragen. Die Anteile gehören dann (mittelbar) nach wie vor zu 100% Ihnen, aber Sie als Privatperson sind ... Mehr lesen »