!
Startseite / Themen / Nachhaltigkeit / Private Vorsorge – und die Bedeutung von ESG, FNG und SDGs: Nachhaltig und ethisch korrekt arbeitet Ihr Geld am besten und langfristig am sichersten
Private Vorsorge – und die Bedeutung von ESG, FNG und SDGs: Nachhaltig und ethisch korrekt arbeitet Ihr Geld am besten und langfristig am sichersten

Private Vorsorge – und die Bedeutung von ESG, FNG und SDGs: Nachhaltig und ethisch korrekt arbeitet Ihr Geld am besten und langfristig am sichersten

Bei Vorsorge geht es um vorbeugendes Handeln und bei Versicherungslösungen um die Absicherung finanzieller Risiken, die in bestimmten Lebenssituationen entstehen – beides ist also eng miteinander verknüpft.

Es ist nie zu spät für private Vorsorge

Für die meisten Menschen in Deutschland wird die gesetzliche Rente nicht mehr ausreichen, um ihren Lebensstandard nach dem Ausstieg aus dem Berufsleben zu halten. Eine private Vorsorge ist daher für die meisten unverzichtbar. Und dafür ist es grundsätzlich nie zu spät. Es gilt jedoch: je früher Sie beginnen, desto mehr profitieren Sie vom Zins- und Zinseszinseffekt. Viele setzen beim Thema der sicheren Altersvorsorge auf den Erwerb einer Immobilie. Doch den Hausbau oder -kauf über eine Bank zu finanzieren, macht sowohl den aktiven Vermögensschutz für das Haus als auch die Absicherung der Arbeitskraft bei Berufsunfähigkeit oder das Todesfallrisiko besonders wichtig. Die persönliche Haftung verändert sich auch dadurch, dass man nun Hauseigentümer ist und für die Gefahren, die von der Immobilie ausgehen, haftet. Bei aller Begeisterung für das Wohnen in den eigenen vier Wänden darf man den Blick für die Risiken und die notwendige Vorsorge und Absicherung und Versicherung nicht verschließen. Doch dies ist nur ein Aspekt der ganzheitlichen Vorsorge.

Checkliste für eine nachhaltige Vorsorge mit ganzheitlichem Ansatz

Für die private Vorsorge muss man sich grundsätzlich die folgenden Fragen beantworten:

  • Welche Absicherung passt zu mir und meiner persönlichen Risikoneigung?
  • Wie beeinflusst meine familiäre Lage (Partnerschaft, Kinder) die notwendige Vorsorge?
  • Welche Art der Vorsorge ist in meinem Alter sinnvoll?
  • Welche Absicherung passt zu meinem Einkommen, meiner Rentenerwartung und meinem Vermögen?

Diese ganzheitliche Betrachtung der jeweiligen Lebenssituation ist im Alleingang ohne Fachwissen nur schwerlich zu gewährleisten. Hier wird für die meisten eine Beratung durch Fachleute sinnvoll. Denn Fachberater/-innen haben sich dabei auf eine DIN konforme Vorsorgeanalyse nach DIN 77230 verständigt, welche die Versorgungssituation der Kundschaft optimal erfasst und auch steuerliche Vorteile und staatliche Förderungen einbezieht – immer zum Besten der Kunden/-innen. Diese Berater/-innen betrachten die individuelle Situation und Einstellung der Person und analysieren dann computergestützt den individuellen Bedarf. Im Anschluss an die Analyse schlagen die Berater/-innen nur die wirklich passsenden Versicherungen vor, die die Kundschaft benötigen. So bekommen die Versicherungsnehmer/-innen die bestmöglichen Versicherungsbedingungen zu einem angemessenen Preis-Leistungsverhältnis und die vertraglichen Regelungen berücksichtigen die gesamte familiäre Situation.

Vorsorge, Nachhaltigkeit und die Bedeutung von ESG, FNG und SDGs

Immer gefragter sind heute Versicherungslösungen, bei denen die Vermögensanlagen der Versicherer nach nachhaltigen Kriterien erfolgen. Denn langfristig spielen unsere Umwelt, soziale Gerechtigkeit und die Vermeidung von Korruption und Missmanagement eine wesentliche, wenn nicht die wesentlichste Rolle, wenn es um sichere Investitions- und Vorsorgeentscheidungen geht. Doch wie kann die Kundschaft Sicherheit über die Nachhaltigkeit von Unternehmen und Finanzprodukten gewinnen? Dabei spielen die sogenannten ESGKriterien eine sehr große Rolle und auch anerkannte Nachhaltigkeits-Siegel wie FNG gewinnen an Bedeutung. Die 17 SDGs der UNO dienen als Rahmen der Nachhaltigkeit.

Was genau sind die ESG-Kriterien?

ESG ist die Abkürzung der englischen Begriffe Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung). Unternehmen, die sich zur Einhaltung der ESG-Kriterien bekennen, gehen eine Selbstverpflichtung ein. Die Einhaltung der ESG-Kriterien wird von Rating-Agenturen gewährleistet. Bei den Umweltaspekten ist beispielsweise entscheidend, wie die Klimastrategie und das Energiemanagement aussehen und eingehalten werden. Die sozialen Aspekte reichen von der Sicherung der Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter, der Einhaltung von Menschenrechten bis zum Lieferkettenmanagement. Governance, also verantwortungsvolle Unternehmensführung, fokussiert vor allem die Vermeidung von Korruption und Missmanagement.

Was bedeutet FNG (Forum nachhaltige Geldanlage)?

Das FNG-Siegel ist seit 2015 der Qualitätsstandard für nachhaltige Investments auf dem deutschsprachigen Finanzmarkt. Die ganzheitliche Methodik des FNGSiegels basiert auf einem Mindeststandard. Dazu zählen Transparenzkriterien und die Berücksichtigung von Arbeits- und Menschenrechten, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung, wie sie im weltweit anerkannten UN Global Compact zusammengefasst sind.

SDGs: Die 17 Ziele der UNO als Rahmen für nachhaltige Entwicklung

Im September 2015 verabschiedeten auf einem Gipfel der Vereinten Nationen alle Mitgliedsstaaten die Agenda 2030. Sie schafft die Grundlage dafür, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten. Das Kernstück der Agenda bildet ein ehrgeiziger Katalog mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals = SDGs).

Nachhaltig und enkelgerecht vorsorgen – wie geht das konkret?

Interessierte an Vorsorgelösungen können entweder anlassbezogen vorgehen oder eine generelle Überprüfung ihrer gesamten Vorsorgesituation beauftragen. Anlassbezogen sind: Autokauf, Hauskauf, Heirat, Geburt eines Kindes, Altersvorsorge, Gesundheitsvorsorge oder die Umstellung vorhandener Vorsorge auf nachhaltige und renditestarke Alternativen. Mit dieser Anfrage gehen Interessierte auf einen Versicherungsmakler zu, der einem Netzwerk nachhaltiger Versicherungsmakler angehört. Entweder persönlich oder im ersten Schritt über ein Online-Portal. Die Kundschaft erwartet gute technische Lösungen – auch App-basiert – und bietet die größtmögliche aktive Mitwirkung und Transparenz im gesamten Prozess. Von der ersten Beratung bis zu den Berechnungsvorgängen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.fairsorge.com

Die 17 SDGs berücksichtigen erstmals alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – gleichermaßen. Die 17 Ziele sind unteilbar und bedingen einander. Ihnen sind fünf Kernbotschaften als handlungsleitende Prinzipien vorangestellt: Mensch, Planet, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft. (Im Englischen spricht man von den „5 Ps“: People, Planet, Prosperity, Peace, Partnership).

Andreas Mankel
7x7finanz GmbH
Gotenstraße 23
53175 Bonn
Tel. 0228 377273 0417
Mobil. 0172 6233 375
Fax. 0228 377273 0419
Wünschen Sie von unserem gmbhchef-Experten einen Rat? Kontakt unter a.mankel@7x7finanz.de

Stand: 01.12.2021 10:22