Walk-Through-Konzepte, ein virtuelles Gesundheitszentrum und Outdoor-Events – so werden Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen trotz Abstandsregeln und Homeoffice aufrechterhalten: Eine Bestandsanalyse mit Karina Freude, Inhaberin von lebensfreude gesundheitsmanagement.
Gesundheit kreativ und innovativ erlebbar machen – das ist seit 10Jahren die Motivation von lebensfreude gesundheitsmanagement. Seit März vergangenen Jahres war diese Herangehensweise zur Umsetzung betrieblicher Gesundheitsmaßnahmen von einem auf den anderen Tag nicht mehr möglich. Aber was nun, wie sieht die Alternative aus und gibt es überhaupt Alternativen? Genau diese Frage stellte sich auch das Team um Karina Freude, Inhaberin von lebensfreude gesundheitsmanagement und berichtet über die Anfänge der Pandemie: „Unsere Stärke war es schon immer, Unternehmen vor Ort in ‚Bewegung‘ zu bringen. Die Pandemie hat uns dahingehend vor ganz neue Herausforderungen gestellt. An Stillstand haben wir jedoch niemals gedacht, denn gerade in dieser besonderen Zeit nimmt die Gesundheit und damit das Betriebliche Gesundheitsmanagement eine besonders wichtige Rolle ein.“ Kurzarbeit, Abstandsregelungen, Homeoffice & Co. stellen sowohl Führungskräfte als auch Beschäftigte vor unzählige neue Aufgaben. Auch Ängste, Vereinsamung und eingeschränkte Handlungsspielräume wirken sich spürbar negativ auf das körperliche und psychische Wohlbefinden aus. „Gerade jetzt brauchen Beschäftige Unterstützung!“, so Karina Freude.
Veränderungen aufgrund der Corona-Pandemie
Bestehende BGM-Prozesse und gesundheitsförderliche Maßnahmen mussten bzw. müssen nach wie vor kreativ und innovativ an die aktuellen Gegebenheiten angepasst werden. Hierzu zählt u.a. die vollständige Digitalisierung der Module in den einzelnen Handlungsfeldern (körperliche Gesundheit/psychisch-mentale Gesundheit/Ernährung/Suchtprävention). Karina Freude über die Vorteile der Digitalisierung: „Seminare, Impulsvorträge und Workshops können so auch auf Distanz umgesetzt werden. Wir erreichen damit sowohl Mitarbeiter im Büro als auch im Homeoffice und sogar Beschäftigte an dezentralen Standorten, was ein enormer Mehrwert für Unternehmen ist.“ Hygienekonzepte einerseits und innovative Ideen wie Outdoor-Events, Walk-through- Konzepte oder Immunbags ermöglichen trotz aller Beschränkungen die Fortführung betrieblicher Gesundheitsmaßnahmen. Aufgrund der innovativen Ideen wie die größte digitale Mobile Pause und die Implementierung eines virtuellen Gesundheitszentrums für Beschäftigte wurde lebensfreude im Dezember 2020 mit dem Top Brand Award im Bereich Corporate Health ausgezeichnet.
Unternehmen haben erkannt, dass es aktuell wichtig ist, ihrer Fürsorgepflicht nachzugehen. So hat beispielsweise s.Oliver in Zusammenarbeit mit lebensfreude mitten im ersten Lockdown beschlossen, ein ganzheitliches BGM einzuführen. Innovation, Kreativität sowie eine strukturierte Vorgehensweise sind entscheidende Schlüsselfaktoren um Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen trotz Homeoffice, Abstand & Co. umzusetzen. Unsicherheiten bei der Herangehensweise können durch externe Dienstleister abgebaut werden. Diese stehen nicht nur beratend bei der Einführung von BGMStrukturen und -Prozessen zur Seite, sondern unterstützen auch die Umsetzung von Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung in Zeiten der Pandemie. Bezüglich der finanziellen Ressourcen gibt Karina Freude folgenden Ratschlag: „Am besten mit einer gesetzlichen Krankenkasse in den Austausch gehen. Aufgrund des Präventionsgesetzes kann Betriebliche Gesundheit auch mit knappen finanziellen Ressourcen umgesetzt werden.“ Abschließend fasst Karina Freude zusammen: „Die Corona-Pandemie revolutionierte das Betriebliche Gesundheitsmanagement komplett. Zwar gilt es auch zukünftig Gesundheit live und vor Ort in Unternehmen erlebbar zu machen, aber auch der Bereich Digital Health wird zukünftig eine zentrale Rolle einnehmen.“ Ganzheitlichkeit und Nachhaltigkeit als oberste Grundsätze der Betrieblichen Gesundheit erhalten so eine ganz neue Bedeutung.
Karina Freude
Inhaberin lebensfreude gesundheitsmanagement,
Saarbrücken
www.lebensfreude-gesundheit.de