Zu dieser Frage hat die Finanzverwaltung in einem Fragenkatalog Stellung genommen, der auch auf den Corona-Bonus gemäß § 3 Nr. 11a EStG eingeht. Hier die leicht gekürzte Antwort der Finanzverwaltung:Für ... Mehr lesen »
Das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz: Weitere steuerliche Erleichterungen für Unternehmen im Überblick
Das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz ist am 1.7.2020 in Kraft getreten. Hier die wichtigsten Gesetzesänderungen für Unternehmen:– Vom 1.7.2020 bis zum 31.12.2020 sinkt der Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent auf 16 Prozent und ... Mehr lesen »
Sonderzahlung für Arbeitnehmer: Steuerfreier Corona-Bonus über 1.500 € auch für GmbH-(Gesellschafter-)Geschäftsführer
Im ersten Corona-Steuerhilfegesetz vom 19.6.2020 wurde ein steuerfreier Corona-Bonus bis zu 1.500 € für Arbeitnehmer geregelt. Der Beitrag erläutert, unter welchen Voraussetzungen auch (Gesellschafter-)Geschäftsführer einer GmbH von diesem Bonus profitieren können. ... Mehr lesen »
GmbH-Insolvenz: Zur persönlichen Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Zahlungen nach Eintritt der Insolvenzreife
Ist eine GmbH insolvenzreif, darf der Geschäftsführer aus dem Vermögen der Gesellschaft nur solche Zahlungen bestreiten, die mit der Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmanns vereinbar sind, z.B. die Begleichung von Rechnungen ... Mehr lesen »
GmbH-Gesellschafterbeschlüsse während der Corona-Krise
Nach § 48 Abs. 2 GmbHG muss keine Gesellschafterversammlung abgehalten werden, wenn sich sämtliche Gesellschafter mit der schriftlichen Abgabe der Stimmen einverstanden erklären. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie regelt Art. ... Mehr lesen »
GmbH-Finanzierung während der Corona-Krise: Privilegierung neuer Kredite, insbesondere Gesellschafterdarlehen
Um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie zu überstehen, sind Unternehmen dringend auf Überbrückungskredite angewiesen. Deshalb sieht § 2 Abs. 1 Nr. 2 COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz (COVInsAG) Erleichterungen für Gläubiger vor, die der ... Mehr lesen »
GmbH-Geschäftsführer: Entlastung von der persönlichen Haftung während der Corona-Krise
Weil wegen der Corona-Pandemie zeitlich begrenzt kein Insolvenzantrag gestellt werden muss, werden GmbH-Geschäftsführer von ihrer Haftung für Zahlungen nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung einer insolvenzreifen GmbH (§ 64 GmbHG) ... Mehr lesen »
Corona-Krise: Aussetzung der Insolvenzantragspflicht für GmbH-Geschäftsführer
Eine Reihe von Sofortmaßnahmen soll eine infolge der Corona-Pandemie drohende Insolvenzwelle bei Unternehmen und insbesondere bei Start-ups vermeiden. Neben unmittelbaren Finanzhilfen wird die Pflicht zur Anmeldung der Insolvenz für eine ... Mehr lesen »
Wege aus der Krise: Mit Factoring Liquidität sichern
Deutschland befindet sich gerade im Lockerungsmodus. Dennoch hat die Krise bei vielen Unternehmen teils heftige Spuren hinterlassen, auch im Rheinland. Und sie ist noch nicht vorbei. Je nach Branche laufen ... Mehr lesen »
Führen in Zeiten des Homeoffice: Virtuelle Meetings wirkungsvoll gestalten
Ob Krisensitzungen mit dem Führungsteam oder Meetings, in denen die Mitarbeiter in ihrem Homeoffice über die permanenten Veränderungen und neuen Entwicklungen informiert, beruhigt oder instruiert werden müssen: All das müssen ... Mehr lesen »