Nach Kriegsbeginn in der Ukraine verhängte die EU und weitere Länder weitreichende Sanktionen gegen Russland. Inwieweit greifen diese Maßnahmen und stürzt das Land bald in eine wirtschaftliche Krise? Das westliche ... Mehr lesen »
Verhindern Gas- und Strompreisbremse die Pleitewelle 2023?
Die Energiepreise haben sich explosionsartig verdoppelt oder verdreifacht. Vor allem kleinere und mittelständische Unternehmen kämpfen unter der Last der Energiekosten. Bäckereien und mittelständische Traditionsunternehmen gaben oder geben in 2022 auf. ... Mehr lesen »
COVID-19-Pandemie: Mutinjektionen für Mitarbeitende
Corona ist eine Gemeinheit. Das wird wohl jeder Unternehmer unterschreiben, auch wenn einzelne Branchen unterschiedlich betroffen wurden. Es ist schwer vorstellbar, dass irgendjemand gerne seinen Betrieb zusperrt. Dafür ist niemand ... Mehr lesen »
Corona-Bonus: Steuerpflichtige Sonderzahlung umwandelbar in eine steuerfreie Corona-Beihilfe?
Zu dieser Frage hat die Finanzverwaltung in einem Fragenkatalog Stellung genommen, der auch auf den Corona-Bonus gemäß § 3 Nr. 11a EStG eingeht. Hier die leicht gekürzte Antwort der Finanzverwaltung:Für ... Mehr lesen »
Das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz: Weitere steuerliche Erleichterungen für Unternehmen im Überblick
Das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz ist am 1.7.2020 in Kraft getreten. Hier die wichtigsten Gesetzesänderungen für Unternehmen:– Vom 1.7.2020 bis zum 31.12.2020 sinkt der Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent auf 16 Prozent und ... Mehr lesen »
Sonderzahlung für Arbeitnehmer: Steuerfreier Corona-Bonus über 1.500 € auch für GmbH-(Gesellschafter-)Geschäftsführer
Im ersten Corona-Steuerhilfegesetz vom 19.6.2020 wurde ein steuerfreier Corona-Bonus bis zu 1.500 € für Arbeitnehmer geregelt. Der Beitrag erläutert, unter welchen Voraussetzungen auch (Gesellschafter-)Geschäftsführer einer GmbH von diesem Bonus profitieren können. ... Mehr lesen »
GmbH-Insolvenz: Zur persönlichen Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Zahlungen nach Eintritt der Insolvenzreife
Ist eine GmbH insolvenzreif, darf der Geschäftsführer aus dem Vermögen der Gesellschaft nur solche Zahlungen bestreiten, die mit der Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmanns vereinbar sind, z.B. die Begleichung von Rechnungen ... Mehr lesen »
GmbH-Gesellschafterbeschlüsse während der Corona-Krise
Nach § 48 Abs. 2 GmbHG muss keine Gesellschafterversammlung abgehalten werden, wenn sich sämtliche Gesellschafter mit der schriftlichen Abgabe der Stimmen einverstanden erklären. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie regelt Art. ... Mehr lesen »