Zum 1. Juli 2022 stieg der Mindestlohn von 9,82 Euro auf 10,45 Euro. Ab 1. Oktober 2022 kommt es in einer weiteren Erhöhung auf 12 Euro je Arbeitsstunde. Damit ergibt ... Mehr lesen »
Hinweisgeberschutzgesetz 2022: Wie Arbeitgeber Whistleblower richtig schützen
Seit Dezember 2019 ist die EU-Whistleblower-Richtlinie in Kraft, die Hinweisgeber vor negativen Konsequenzen schützt, wenn sie Verstöße gegen Unionsrecht melden. In Deutschland wird 2022 das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) erlassen und verpflichtet ... Mehr lesen »
Fahrtenbuch: Wahlmöglichkeit zum Jahreswechsel
Ein Wechsel von der 1 Prozent-Methode zum Fahrtenbuch ist regelmäßig nur zum Jahreswechsel möglich. Ist das Fahrtenbuch nicht ordnungsgemäß, wendet die Finanzverwaltung automatisch die 1 Prozent-Methode an. Es ist aufwendig, ... Mehr lesen »
Geschenke einer GmbH (2): Zuwendungen an Arbeitnehmer
Zu den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit gehören neben Gehältern und Löhnen auch die Bezüge und Vorteile, die dem Arbeitnehmer für eine Beschäftigung gewährt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob ... Mehr lesen »
Geschenke einer GmbH (1): Zuwendungen an Geschäftspartner
Das bevorstehende Weihnachtsfest ist für manche GmbH Anlass, über Geschenke an Geschäftspartner nachzudenken. Dabei sind eine Reihe von Fragen zu bedenken, von deren Beantwortung die steuerliche Behandlung der beabsichtigten Zuwendungen ... Mehr lesen »
Überlassung eines Dienstfahrrads/E-Bike: Besteuerung des geldwerten Vorteils
Die Überlassung eines Dienstfahrrads an Arbeitnehmer erfreut sich weiterhin einer großen Akzeptanz. Nicht zuletzt wegen der steuerlichen Vergünstigungen. Überlässt der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer ein betriebliches Fahrrad oder EBike auch zur ... Mehr lesen »
Häusliches Arbeitszimmer/Homeoffice-Pauschale: Was ist unter welchen Bedingungen steuerlich absetzbar?
Wer seine betriebliche bzw. berufliche Tätigkeit in einem häuslichen Arbeitszimmer ausübt, muss nach geltender Rechtslage prüfen, ob seine Aufwendungen zu 100 Prozent, bis zu 1.250 Euro im Jahr oder überhaupt ... Mehr lesen »
Tantiemevereinbarung für 2023: Welche Tantieme ist angemessen?
Ebenso wie eine Gehaltserhöhung muss auch eine für 2023 erstmals zu zahlende Tantieme oder eine Tantiemeerhöhung vor Beginn des Jahres vereinbart werden. Der Grund: Die Rechtsprechung geht davon aus, dass ... Mehr lesen »
Gehaltserhöhung für 2023: Handlungsbedarf für Gesellschafter-Geschäftsführer bis Ende 2022
Wer als allein oder mehrheitlich beteiligter und damit beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer für 2023 eine Gehaltserhöhung für sich beabsichtigt, sollte diese noch bis Ende Dezember 2022 unter Dach und Fach bringen und ... Mehr lesen »
Schneller und einfacher starten: Vorratsgesellschaften als Alternative zur klassischen GmbH-Gründung
Die Meldung klang gut, zumindest auf den ersten Blick: Der Gesetzgeber hat dafür gesorgt, dass es seit dem 1. August sehr viel einfacher ist, eine GmbH zu gründen. Sie kann ... Mehr lesen »