!
Startseite / Themen / Recht & Steuern (Seite 2)

Recht & Steuern

Geschäftsführerhaftung: Haftung auch für nicht abgeführte pauschale Lohnsteuer

Führt eine GmbH die Lohnsteuer auf die Arbeitnehmervergütungen nicht ordnungsgemäß ab, haftet der Geschäftsführer dafür persönlich (§§ 34 und 69 AO). Dies gilt auch für die pauschale Lohnsteuer, die die ... Mehr lesen »

Anforderung eines Führungszeugnisses: Erstattung der Kosten kein Arbeitslohn

Wenn eine GmbH von ihren Arbeitnehmern die Vorlage eines Führungszeugnisses verlangt und die damit verbundenen Kosten erstattet, stellt sich die Frage, ob die Erstattung zu steuerpflichtigem Arbeitslohn führt. Diese Frage ... Mehr lesen »

Häusliches Arbeitszimmer: Unangekündigte Wohnungsbesichtigung durch das Finanzamt ist unzulässig

Trotz der erheblich beschränkten Abzugsfähigkeit der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer gibt es auch heute noch zahlreiche Steuerpflichtige – auch GmbH-Geschäftsführer und GmbH-Gesellschafter –, die ein häusliches Arbeitszimmer für eine ... Mehr lesen »

Geschäftsführervergütung 2023: Aktuelle Orientierungswerte aus 55 Branchen

Auch im Jahr 2022 hat die BBE media wieder ihre bundesweite Umfrage zur Höhe und Zusammensetzung von GmbH-Geschäftsführer-Gehältern durchgeführt. Befragt wurden 2.532 Geschäftsführer aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Dienstleistung sowie ... Mehr lesen »

UG-Geschäftsführer: Haftung wegen unvollständiger Rechtsformbezeichnung

Der BGH hat sich in seinem Urteil vom 13.1.2022 mit der persönlichen Haftung des Geschäftsführers einer Unternehmergesellschaft (UG) (haftungsbeschränkt) bei Auftreten im Geschäftsverkehr ohne vollständige Firmierung befasst. Im Urteilsfall war ... Mehr lesen »

GmbH-Geschäftsführer: Zur Zulässigkeit einer Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht

Ist ein Geschäftsführer als Arbeitnehmer anzusehen, kann er vor dem Arbeitsgericht (ArbG) eine Kündigungsschutzklage erheben. Dies hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Hessen mit Beschluss vom 1.2.2022 entschieden. Im Urteilsfall erhob ein ... Mehr lesen »

Gehaltsverzicht bei drohender Rezession: Was aus steuerlicher Sicht zu beachten ist

Angesichts der in 2023 drohenden Rezession kann es empfehlenswert sein, auf einen Teil des Geschäftsführergehalts zu verzichten, um drohende Verluste der Gesellschaft zu beschränken. Dies bietet sich vor allem für ... Mehr lesen »

Inflationsausgleichsprämie (2): Wie auch GmbH-(Gesellschafter-)Geschäftsführer davon profitieren

Da GmbH-Geschäftsführer Arbeitnehmer ihrer GmbH sind und als solche Arbeitslohn beziehen, können sie grundsätzlich ebenfalls von der Steuerfreiheit der Prämie profitieren. Das gilt unstreitig für Geschäftsführer von GmbHs und Unternehmergesellschaften ... Mehr lesen »

Inflationsausgleichsprämie (1): Rechtsgrundlage
und begünstigter Personenkreis

Arbeitgeber können seit dem 26.10.2022 ihren Beschäftigten eine Inflationsausgleichsprämie von bis zu 3.000 Euro steuer- und sozialabgabenfrei zahlen. In dem neu geschaffenen § 3 Nr. 11c EStG heißt es: „Steuerfrei ... Mehr lesen »

Weihnachtsfeier 2022: Worauf aus steuerlicher Sicht zu achten ist

Rechtzeitig zu den anstehenden Weihnachtsfeiern im Dezember erinnern wir an die steuerliche Behandlung der damit zusammenhängenden Kosten. Zumal es Neuigkeiten aus der jüngeren Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) zu berichten gibt. ... Mehr lesen »