Interview mit Olaf Scholz Im September diesen Jahres ist es wieder soweit: Die Bundestagswahl findet statt. Nach 16 Jahren gibt Angela Merkel ihr Kanzleramt ab und wird nicht erneut als ... Mehr lesen »
Factoring: Liquidität ohne Risiko
Was tun, wenn die Kunden unregelmäßig, spät oder gar nicht zahlen? Wer seine Liquidität verlässlich planen möchte – und das wäre vor allem in und nach einer Krise wichtig –, ... Mehr lesen »
Buchhaltung: Warum sie in Unternehmen so wichtig ist
Die Buchhaltung ist nicht unbedingt der beliebteste Bereich, wenn es um die Führung eines Unternehmens geht. Allerdings ist sie einer der wichtigsten Bestandteile – denn hier geht es um die ... Mehr lesen »
GmbH-Chefs und die Sozialversicherung
Versicherungspflicht bei angestellten Gesellschaftern? Bonn, 28.7.2021. Bisher hat die Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG) für mitarbeitende Gesellschafter, die nicht zum Geschäftsführer bestellt sind, eine Sozialversicherungspflicht verneint, wenn der angestellte Gesellschafter maßgeblichen ... Mehr lesen »
GmbH-Insolvenz vermeiden
Wie Geschäftsführer Forderungsausfällen vorbeugen Bonn, 21.7.2021. Aufgrund der Corona-Pandemie steigen die Verbraucherinsolvenzen. Damit GmbHs im B2C-Bereich durch diese Entwicklung nicht ebenfalls ins Straucheln geraten, gilt es, Forderungsausfälle der Kunden zu ... Mehr lesen »
Aufschwung durch Sanierung
Vor- und Nachteile der Insolvenzrechtsreform für GmbHs Bonn, 15.7.2021. Zum Jahresanfang ist das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) in Kraft getreten. Im Kern geht das neue Gesetz ... Mehr lesen »
Betriebliche Altersvorsorge neu denken: „ETF-Pensionszusage“ – modern und flexibel
Viele GmbH-Chefs stehen vor den gleichen Problemstellungen bei der betrieblichen Altersversorgung (bAV) im eigenen Unternehmen. Unabhängig davon, ob es sich um die eigene GGF-Versorgung oder um die betriebliche Versorgung der ... Mehr lesen »
Optionsmodell für Personengesellschaften: Steueroptimierung bei Familien-Personengesellschaften mittels Option zur Körperschaftsteuer
In seiner Mammutsitzung vom 25.6.2021 hat der Bundesrat den Weg für Familien-Personengesellschaften freigemacht, dieselben steuerlichen Regelungen in Anspruch nehmen zu können wie Kapitalgesellschaften. Damit kann die Gesamtsteuerbelastung bei entsprechender Thesaurierung ... Mehr lesen »
Projektmanagement: Agile Unternehmensentwicklung
Das Agile Projektmanagement entfaltet seine Vorzüge nur, wenn sich im Umfeld der Projekte die nötigen kulturellen Lern-und Veränderungsprozesse vollziehen. Diese Erfahrung sammelten in den zurückliegenden Jahren viele Unternehmen. Unter dem ... Mehr lesen »
Computerhardware und Software: Sofortabschreibung im Jahr der Anschaffung zulässig
Um die Digitalisierung in Deutschland stärker zu fördern, erkennt die Finanzverwaltung mit Wirkung ab 2021 eine betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer von Computerhardware und Software von einem Jahr bei der steuerlichen Gewinnermittlung ebenso ... Mehr lesen »