Bei der Anmeldung eines GmbH-Geschäftsführers zur Eintragung in das Handelsregister muss dieser versichern, dass keine Bestellungshindernisse im Sinne des § 6 Abs. 2 GmbHG (insbesondere keine Verurteilung wegen einer der im Gesetz ... Mehr lesen »
GmbH-Geschäftsführer: In der Regel kein Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hatte einen Sachverhalt zu entscheiden, in dem sich ein GmbH-Geschäftsführer auf den Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz berief. Im Urteilsfall war A bei der X-GmbH beschäftigt. Diese kündigte ... Mehr lesen »
Homeoffice (über)fordert Führungskräfte: Psychologische und kommunikative Hürden bei flexiblen Arbeitszeitmodellen
(Advertorial) Viele Unternehmen adaptieren im Zuge des Lockdowns ihre Arbeitsmodelle. Homeoffice und flexible Arbeitsmethoden haben in der aktuellen Arbeitswelt Einzug gehalten und werden aufgrund ihrer Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer ... Mehr lesen »
GmbH-Geschäftsführervergütungen 2022: Neue Orientierungswerte
Alljährlich befragt die BBE media deutschlandweit GmbH-Geschäftsführer nach ihrem Gehalt und weiteren Vergütungsbestandteilen. Die BBE-Gehaltsstrukturuntersuchung ist inzwischen der einzige von der Finanzverwaltung anerkannte Vergleichsmaßstab, wenn es um die Angemessenheit des ... Mehr lesen »
Die Zukunft der Logistikindustrie
(Advertorial) Technologische Entwicklungen verändern praktisch alle Branchen. Die Logistikindustrie ist hier keine Ausnahme und damit wird sich auch die Zukunft von Transport und Logistik verändern. Man sollte sich vor Veränderungen ... Mehr lesen »
Digitalisierung im Vertrieb: Unfaire Digitale Dominanz
Mit der Digitalisierung des Vertriebs wächst die Kluft zwischen profitablen Unternehmen und denen, die den Anschluss verpasst haben. Doch wie können Klein- und Mittelunternehmen die Vorteile nutzen? Wer auch in ... Mehr lesen »
PMPG Pies, Martinet & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB: Wissenswertes rund ums Thema Gemeinnützigkeit
(Advertorial) Obwohl „gemeinnützig“ per Definition ein Verhalten beschreibt, das dem Gemeinwohl dient und der Sachverhalt somit recht simpel zu sein scheint, ist es aus steuer- und rechtlicher Sicht sehr viel ... Mehr lesen »
Fremdfinanzierter Anteilserwerb: Kein Schuldzinsenabzug im Anschluss an den Anteilsverkauf
Wenn ein Gesellschafter nach einem fremdfinanzierten Anteilserwerb seine Beteiligung an der GmbH wieder veräußert, stellt sich die Frage, ob er die noch anfallenden Schuldzinsen steuerlich absetzen kann. In einem Fall, ... Mehr lesen »
Insolvenzgeldumlage: Senkung des Umlagesatzes in 2022
Die Insolvenzgeldumlage ist mit wenigen Ausnahmen von allen Arbeitgebern, die Arbeitnehmer im Inland beschäftigen, zu zahlen. Für die Umlagepflicht ist die Größe, Branche und Ertragslage des Betriebs irrelevant. Die Umlage ... Mehr lesen »
Geschäftsführer: Mithaftung aufgrund Zahlungszusage gegenüber GmbH-Gläubigern
Ist eine GmbH in wirtschaftlichen Schwierigkeiten, könnte der Geschäftsführer versucht sein, die Lieferanten der Gesellschaft „bei Laune zu halten“, indem er ihnen eine persönliche Zahlungszusage gibt. Was das zur Folge ... Mehr lesen »