Die Bundesregierung hat ein neues Lieferkettengesetz in Deutschland verabschiedet, welches am 1. Januar 2023 in Kraft getreten ist. Dieses soll den Schutz aller Arbeitnehmer entlang einer Produktionskette wahren. Doch was ... Mehr lesen »
Glaubwürdig grün und wirtschaftlich erfolgreich: Mit Nachhaltigkeit Geld verdienen
Die GmbH von heute steht vor riesigen Herausforderungen. Energiepreise explodieren, Nachhaltigkeitsforderungen prasseln von allen Seiten auf sie ein und die Inflation verhagelt die Rendite. Wirtschaftlich erfolgreich dank Nachhaltigkeit? Nie und ... Mehr lesen »
Branchenspezifische Steuerberatung: Machen Sie Ihr Handwerk – wir erledigen den Steuerkram!
Handwerk hat goldenen Boden – was bei der Entstehung dieses Sprichworts im Mittelalter eher sarkastisch gemeint war, entspricht heute immer mehr der Wirklichkeit. Umso mehr in Zeiten, in denen Handwerksunternehmen ... Mehr lesen »
Online-Banking für Firmen: Flexibilität ist Trumpf
Zeit ist Geld. Unternehmer sind deshalb darauf angewiesen, Aufgaben delegieren zu können. Wenn’s um Finanzen geht, gibt es eine digitale Lösung, die Zeit und damit Kosten spart. Die meisten Unternehmen ... Mehr lesen »
GmbH-Steuererklärungen für 2022 professionell erstellen und verwalten: Eine komfortable Software-Inhouse-Lösung für GmbHs und Steuerberatungskanzleien
Der Countdown läuft: Die Steuererklärungen von über einer Millionen GmbHs und haftungsbeschränkten Unternehmergesellschaften für das Jahr 2022 werden grundsätzlich Ende Juli 2023 zur Abgabe fällig. Unabhängig davon, ob 2022 mit ... Mehr lesen »
Zukunftsbilder kreieren: So wird man zum Überflieger der Wirtschaft
Früher dominierten berechenbare Absatzmärkte, die man planmäßig steuern und abschöpfen konnte. Doch diese Zeiten sind vorbei. Der digitale Umbruch, unerwartete Ereignisse und permanente Vorläufigkeit fegen fast alle vertrauten Spielregeln hinweg. ... Mehr lesen »
Verschwendung von Steuermitteln: Trotz steigender Staatsverschuldung und Wirtschaftskrise – sorgloser Umgang mit Steuergeldern setzt sich fort
Die Jahre des Wachstums scheinen vorerst vorbei zu sein. Erst die Corona-Pandemie und im letzten Jahr der Ukraine-Krieg. Zwei Krisen, die Wirtschaft und Steuerzahler weiterhin belasten. Inflation, steigende Energiepreise und ... Mehr lesen »
Qualitätssicherung in Unternehmen: Coaching und Check-up statt Firmenwagen?
„Wir müssen unsere Mitarbeiter individueller fördern, damit sie dauerhaft die gewünschte Leistung erbringen.“ Diese Erkenntnis hatten viele Organisationen in jüngerer Zeit. Das spiegelt sich zum Teil auch in ihren Vergütungssystemen ... Mehr lesen »
Dienstwagen (2): Nutzungsverbot und Nutzungsverzicht für Privatfahrten
Das BMF-Schreiben vom 3.3.2022 (vgl. schon Nr. 5) äußert sich u.a. auch zu den Anforderungen eines Nutzungsverbots oder Nutzungsverzichts für Privatfahrten. Darf der Geschäftsführer den ihm überlassenen Dienstwagen nicht für ... Mehr lesen »
Dienstwagen (1): Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb aus steuerlicher Sicht
In einem umfangreichen Schreiben vom 3.3.2022 hat sich das BMF u.a. zu der Frage geäußert, wann für Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb mit einem Dienstwagen des Arbeitgebers die 0,03 Prozent-Regelung ... Mehr lesen »