Aktuelles

Wir starten in das gmbhchef-Jahr 2025!
Die erste Ausgabe des gmbhchef-Magazins in 2025 ist erschienen! Darin finden sich neben den üblichen Steuertipps und rechtlichen Hinweisen eine ganze Reihe spannender Themen, die speziell auf die Bedürfnisse von GmbH-Geschäftsführern zugeschnitten sind. Diese und […]
Recht & Steuern

GmbH-Mantel: Verwendung birgt große Risiken
Wer schnell eine GmbH benötigt, um damit eine neue Geschäftsidee zu verwirklichen, kann bisweilen über den Kleinanzeigenteil einer Zeitung einen GmbH-Mantel käuflich erwerben. Dabei handelt es sich um eine GmbH, die inaktiv ist, also kein […]

Steuerliches Einlagekonto: Folgen einer falsch bescheinigten Einlagenrückgewähr
Ausschüttungen an die Gesellschafter einer GmbH aus dem steuerlichen Einlagekonto sind nur dann steuerfrei, soweit kein ausschüttbarer Gewinn zur Verfügung steht. Dies hat der BFH in seinem Urteil vom 1. Oktober 2024 erneut bestätigt. Im Urteilsfall beschlossen […]

Bewirtungskosten: Zur geschäftlichen oder betrieblichen Veranlassung einer Bewirtung
Ob eine Bewirtung durch eine GmbH betrieblich oder geschäftlich veranlasst ist, hat jeweils unterschiedliche steuerliche Konsequenzen. Dies hat ein Urteil des Finanzgerichts (FG) Berlin-Brandenburg deutlich gemacht. Im Urteilsfall führte eine GmbH jährlich für ihre Kunden […]

Auslandsreisen: Neue Pauschbeträge ab 2025
Das Bundesfinanzministerium hat die neuen Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für beruflich und betrieblich veranlasste Auslandsdienstreisen bekannt gemacht, die ab dem 1. Januar 2025 gelten. Es ändern sich nicht alle Pauschbeträge, sondern nur ein Teil. In diesem […]

Dienstwagen, Privatnutzung: Welche Aufwendungen des Geschäftsführers mindern den geldwerten Vorteil?
Diese Frage hat der Bundesfinanzhof in einem Urteil vom 18. Juni 2024 beantwortet. Im Urteilsfall machte ein Geschäftsführer in seiner Einkommensteuererklärung geltend, dass der geldwerte Vorteil aus der Nutzung eines Dienstwagens zur Privatnutzung um selbst getragene Kosten […]
Finanzierung & Geldanlage

Der Sanierungsplan als Rettungsanker für GmbHs: So meistern Sie wirtschaftliche Turbulenzen
Ein Sanierungsplan kommt erst zum Einsatz, wenn die GmbH schon tief in der Krise steckt? Falsch! Sinnvoller ist es, bereits proaktiv einen Sanierungsplan zu erstellen und so den Ernstfall zu vermeiden. Sanierungspläne sind ein Thema, […]

Finanzkommunikation: Basis für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen
Die Wirtschaft in Deutschland stagniert, die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt unablässig. Nun kommt es verstärkt auf Risikoprävention an. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Unternehmen jetzt tun sollten. Es ist längst nicht mehr zu übersehen: […]

Bargeldloses Bezahlen: Mehr Kür statt Pflicht
Eine Pflicht zur Kartenzahlung gibt es nicht. Viele gute Gründe für den freiwilligen Einsatz moderner Bezahlsysteme hingegen schon. Doch wann macht welches System Sinn? Wir klären auf. Die Deutsche Steuergewerkschaft forderte vor Kurzem eine Pflicht […]

Risikoanalyse als Werkzeug für den GmbH-Alltag: Wie Sie Ihre GmbH vor Gefahren schützen
Die Risikoanalyse ist ein zentrales Werkzeug im Finanzmanagement einer GmbH und für die langfristige Stabilität unerlässlich. Trotzdem wird sie von vielen Unternehmern stiefmütterlich behandelt. Dieser Beitrag bietet einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Aspekte der […]

Factoring: Liquidität ohne Risiko
Was tun, wenn Geschäftspartner unregelmäßig, spät oder gar nicht zahlen? Die eigene Liquidität verlässlich zu planen, ist für Unternehmen gerade in Krisenzeiten unerlässlich. Factoring bietet eine gute Möglichkeit, ein beträchtliches Risiko auszulagern. Vielen Unternehmen in […]
Management & Controlling

Mit 7 Impulsen rüsten sich Unternehmen für Gegenwart und Zukunft: Zukunft aktiv gestalten, statt nur abwartend reagieren
Der Slogan „Heute schon an morgen denken“ ist inzwischen vielleicht etwas abgedroschen, aber in einer volatilen Welt wie unserer so wahr wie nie. Sprich: Unternehmen, die immer fortführen, was in der Vergangenheit gut funktioniert hat, […]

Mehr Struktur im Schichtbetrieb: Schichtübergabe ganz ohne Reibungsverluste
Das klassische Dreischichtsystem oder sogar der Einsatz von vier Schichten prägen auch die moderne Arbeitswelt. Die Effizienz der diversen Schichtsysteme gilt als entscheidender Grund. Wer rund um die Uhr produziert, ist hoch lieferfähig, macht die […]

Effizient, kommunikativ, organisiert: Telefonservice verbessert den Führungsalltag
Die Zollpolitik der neuen US-Regierung wirbelt die Wege von Lieferanten und den globalen Handel aktuell gehörig durcheinander. Das setzt Unternehmen unter Druck. Andererseits ergibt sich jetzt die Chance für neue wirtschaftliche Partnerschaften und Geschäfte. Damit […]

„Staging“ statt kosmetischer Korrekturen: Wer einen Nachfolger sucht, muss sein Unternehmen vorher optimieren
Hunderttausende Unternehmen suchen aktuell oder in den kommenden Jahren einen Nachfolger. Die Suche betrifft alle Branchen und Unternehmen jedweder Größe. Doch ob ein Unternehmen zum Käufer-Magneten wird, bei dem sich der Unternehmer seinen Nachfolger unter […]

Nachhaltige Unternehmensnachfolge: Auch soziales Kapital zählt
Familienunternehmen leisten viel für die Gesellschaft. Sie leben das Motto „Eigentum verpflichtet“. Nicht selten prägen sie eine ganze Region, sind große Gewerbesteuerzahler, Spender, Mäzene und Arbeitgeber. Doch viele Unternehmen sind gefährdet, nicht nur wegen der […]
Digitalisierung

Neue Regeln, neue Chancen: Wie deutsche Unternehmen von Smart Meter und Instant Payments profitieren
2025 ist das Jahr der tiefgreifenden Veränderungen in der Zahlungsabwicklung – und sie sind bereits in vollem Gange. Dabei zerbrechen die Regelungen so manchem Verantwortlichen den Kopf: Die Einführung der Smart Meter wird durch die […]

Dokumentenprüfung im digitalen Zeitalter: Mehr als nur ein Kontrollschritt
Im Tagesgeschäft von Unternehmen entstehen unzählige Dokumente – Rechnungen, Verträge, Ausweise, Nachweise. Sie zu prüfen ist Routine, aber keineswegs trivial. Gerade in größeren Unternehmen ist die Dokumentenprüfung längst nicht mehr nur ein administrativer Akt. Sie […]

Lohnabrechnungssoftware: Rechtssicherheit und Effizienz in der Gehaltsabrechnung
Moderne Lohnabrechnungssoftware bietet Unternehmen viele Vorteile. Sie unterstützt dabei, die Prozesse zu automatisieren, Fehler zu reduzieren, da die Qualität der Abrechnungen verbessert wird, und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Doch wie funktioniert Lohnabrechnungssoftware genau und wie können […]

Cloud Unternehmertag 2025: Unternehmen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
Über 700 Besucher kamen am 30. Januar 2025 zum zwölften Cloud Unternehmertag nach Bonn, um sich über die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf Wirtschaft und Arbeitswelt auszutauschen. Die von der Scopevisio AG organisierte Veranstaltung bot […]

Hardware mieten statt kaufen: Flexibilität und Kosteneffizienz in der GmbH schaffen
IT-Unternehmen sind mit einer technologischen Landschaft konfrontiert, die sich in permanentem Wandel befindet. Die eigene Infrastruktur muss hier mithalten können, damit eine gute Positionierung am Markt nicht gefährdet ist. Das Mieten von Hardware bietet im […]
Personal & Weiterbildung

Job Crafting – Die Evolution der Arbeitsgestaltung: Warum wir unsere Jobs verändern wollen
Viele Menschen erleben den Arbeitsalltag als nervenaufreibend und wenig erfüllend. Doch es gibt Möglichkeiten, den Job aktiv so zu gestalten, dass er besser zu den eigenen Stärken und Bedürfnissen passt. Hier setzt Job Crafting an: […]

Onboarding: Der Katalysator für Mitarbeitermotivation
Der erste Arbeitstag eines neuen Mitarbeiters ist entscheidend für den langfristigen Erfolg und die Motivation. Ein gut strukturiertes Onboarding-Programm ist mehr als eine administrative Pflicht – es bildet die Grundlage für die Integration und das […]

Mehr als ein Benefit: Wie Bike-Leasing Unternehmen voranbringt
Gesundheit, Nachhaltigkeit und Work-Life-Balance sind zentrale Aspekte moderner Personalpolitik. Firmenräder helfen Unternehmen dabei, sich im Wettbewerb um Fachkräfte zu behaupten. Doch welche konkreten Vorteile bietet das Dienstrad-Leasing und wie lässt es sich sinnvoll integrieren? Firmenräder […]

Ansprüche der Gen Z setzen Arbeitgeber unter Druck: Beide Seiten müssen sich aufeinander zubewegen
Work-Life-Balance und ein sicherer Arbeitsplatz sind der Gen Z wichtig. Mindestens genauso viel Wert legt die Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen auf Nachhaltigkeit. Wie lassen sich Kompromisse zwischen Anspruch und Unternehmensrealität finden? Mit dem Einzug der Generation […]

Onboarding: So gelingt der Einstieg für neue Mitarbeiter
Verlässt ein erfahrener Mitarbeiter seine Position, weil er in den Ruhestand geht, befördert wird oder das Unternehmen wechselt, ist das häufig eine Herausforderung für Unternehmen. Sie müssen nicht nur einen Nachfolger finden, der grundsätzlich die […]
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und Verpackung: rPET als moderner Standard für verantwortungsvolle Unternehmen
Umweltschutz und Energiesparen gelten sowohl privat als auch beruflich als wichtige Philosophie. Unternehmen müssen jetzt Produkte, Fertigung, Logistik und Services gemäß solcher Prinzipen gestalten. Denn gerade die modernen Kunden schätzen solche Philosophien, die sogar als […]

Geschäftsreisen im Wandel: Nachhaltig reisen, flexibel arbeiten: Der Mittelstand im Balanceakt
Geschäftsreisen sind für den deutschen Mittelstand unverzichtbar. Sie eröffnen Wachstumschancen, fördern Beziehungen und stärken die Wettbewerbsfähigkeit. Doch die Anforderungen an Unternehmen verändern sich rasant. Flexible Arbeitsmodelle lassen Job und Freizeit miteinander verschmelzen, während der Nachhaltigkeitsgedanke […]

Circularity: Von der Raubbaugesellschaft zur Kreislaufökonomie
Die Gelegenheit für Vorreiter, sich rund um das Thema Nachhaltigkeit zu profilieren und davon wirtschaftlich zu profitieren, war noch nie so günstig wie heute. Unzählige ambitionierte Unternehmen haben damit begonnen, den Weg von einer Raubbau- […]

Präzision trifft Nachhaltigkeit: Effiziente Materialnutzung und Ressourcenschonung in der Metallverarbeitung
Die hohen Kosten von Energie und Werkstoffen, die knappen Ressourcen und die Einflüsse des Klimawandels erfordern es, dass wir privat und beruflich Sparpotenzial nutzen und den grünen Fußabdruck optimieren. Betriebe stehen dabei unabhängig der Produkte […]

Effizientes Facility Management: Kostenoptimierung durch effektive Reinigungsstrategien
Die Bedeutung von Facility Management für die Kostenkontrolle und Effizienzsteigerung von Unternehmen wächst stetig. Ein gezieltes und durchdachtes Reinigungskonzept trägt nicht nur zur Werterhaltung von Gebäuden und Anlagen bei, sondern auch zur Optimierung der Betriebskosten. […]
Marketing & Vertrieb

Der erste Eindruck zählt: Warum eine professionelle Unternehmenspräsentation unerlässlich ist
So viel Mühe man auf das Kundengespräch verwendet – nicht selten fällt die Entscheidung für einen Kauf oder eine geschäftliche Zusammenarbeit unmittelbar nach dem ersten Aufeinandertreffen. Ein professionelles Erscheinungsbild mit hohem Wiedererkennungswert und geteilte positive […]

Reisestiftender Anlass: Malentes Theater Palast: Kultur als Wirtschafts- und Tourismusfaktor
Zur Eröffnung ihres Theaters 2018 sahen sich Knut Vanmarcke und Dirk Vossberg-Vanmarcke noch mit jeder Menge Skepsis konfrontiert. Inzwischen hat sich ihr Haus einen Ruf erarbeitet, der die Begehrlichkeit nach einem Besuch weit über die […]

Spannendes Tagungsformat: Barcamps als Chance für KMU
Das mittlerweile etablierte Konferenzformat Barcamp ist besonders für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) interessant. Erstmals wird gmbhchef als Partner des BusinessCamp Bonn, veranstaltet durch die Deutsche Telekom Geschäftskunden GmbH, auftreten und die zahlreichen Vorteile für […]

Online finden – offline binden: LinkedIn als derzeit führende Online-Plattform für Berufstätige
Laut Statista hatte LinkedIn im August 2024 im DACH-Raum (Deutschland, Österreich und die Schweiz) 24 Millionen registrierte Mitglieder. Diese Mitglieder-Zahl sagt hier jedoch – anders als bei anderen großen Social Networks – noch nichts zu […]

CAD-Planungen als Basis für die Produktvermarktung: Mit digitalen Zwillingen das Marketing revolutionieren
Ob realistische Simulationen, zielgerichtete Tests oder schnelle Produktentwicklungen – in der Industrie 4.0 ist der Mehrwert von digitalen Zwillingen längst bekannt. Was viele dagegen nicht wissen: Auch im Marketing kann der Einsatz digitaler Zwillinge sinnvoll […]
Versicherung & Vorsorge

Kunststoffgehäuse im Vergleich: Eine robuste Alternative für die Industrie
Die Wahl des richtigen Gehäuses für technische Geräte und Infrastrukturen spielt eine entscheidende Rolle in der Industrie. Ob in der Automatisierung, im Maschinenbau oder in der Elektrotechnik – die Gehäuse dienen nicht nur als Schutz […]

Betriebliche Gesundheitsförderung: Der ergonomisch optimierte Arbeitsplatz
Gesunde Unternehmen gibt es nur mit gesunden Mitarbeitern. Doch dass damit eine Managementaufgabe verbunden ist, versteht sich keineswegs von selbst. Nicht nur im produzierenden Gewerbe sollte etwa eine ergonomische Optimierung von Arbeitsprozessen und -bedingungen längst […]

Fachkräftebindung in Zeiten des Wandels: Das leisten betriebliche Pflegelotsen
Die meisten Unternehmen haben Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf entwickelt, um Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden. Anders sieht es (noch) bei der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf aus. Eine Lösung für diese […]

Zeit nach der Karriere: Der gelungene Übergang in den Ruhestand
Ist es mit dem Arbeitsleben vorbei, haben wir die Wahl: Wir können die Dinge laufen lassen. Oder wir sehen zu, dass wir dahin kommen, wo wir wirklich hinwollen. Dieser Beitrag ist ein Plädoyer, Ruhestandsvorsorge nicht […]

Die fruiton GmbH liefert Obst und Gemüse ins Büro: Aktiv gegen den Fruchtkräftemangel
Im Recruiting wird der Obstkorb belächelt. In der Realität erzielen die täglichen Vitamine am Arbeitsplatz Wirkung, um Mitarbeiter langfristig zu binden. Die fruiton GmbH hat sich in diesem Segment etabliert. Die Gründe? Hohe Produktqualität trifft […]