Corona-Sonderzahlungen: Rückwirkende Steuerbefreiung?

Durch das Corona-Steuerhilfegesetz vom 19. Juni 2020 wurde in § 3 Nr. 11a Einkommensteuergesetz (EStG) eine Steuerbefreiung für Corona-Sonderzahlungen eingeführt, die bis zum 31. März 2022 an Arbeitnehmer gezahlt wurden. Diese Steuerbefreiung ist nach dem […]

Notarielle Beglaubigung

Keine Gleichwertigkeit der Online-Beglaubigung nach österreichischem Recht mit deutscher Beglaubigung mittels Videokonferenz (KG Berlin, Beschluss vom 17. Juli 2024, Az. 22 W 25/24) – Der Fall: Der Geschäftsführer einer GmbH meldete am 4. Oktober 2023 […]

Vesting-Regelung

Zulässigkeit einer Hinauskündigungsklausel bei einem Startup-Unternehmen (KG Berlin, Beschluss vom 12. August 2024, Az. 2 U 94/21) – Der Fall und das Urteil: Die Beteiligten stritten im Berufungsverfahren über die Gesellschafterstellung des Klägers, der Mitbegründer […]

EcoZert: Nachhaltig mit Brief und Siegel

Interview Die eigenen Nachhaltigkeitsmaßnahmen auszeichnen lassen und aktiv nach außen kommunizieren – dafür steht EcoZert von Creditreform. Das Zertifikat ist sozusagen die Visitenkarte für nachhaltiges Handeln und schafft Vertrauen bei Geschäftspartnern, Kunden, Kapitalgebern und Beschäftigten. […]

Gesellschafterversammlung

Einberufung durch einen Unbefugten (BGH, Urteil vom 16. Juli 2024, Az. II ZR 100/23) – Der Fall: X ist einer der Gründungspartner der nunmehr aus fünf Partnern bestehenden B-Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB in Frankfurt am […]

Steuerliches Einlagekonto

Haftungsbescheid bei überhöht bescheinigter Einlagenrückgewähr (BFH, Urteil vom 1. Oktober 2024, Az. VIII R 35/20) – Der Fall: Klägerin ist eine GmbH. Deren Gesellschafter beschlossen in 2006 eine Ausschüttung. Da der ausschüttbare Gewinn nicht ermittelt […]